Podcast
Questions and Answers
Welche Taste ermöglicht die Auto-Vervollständigung von Datei- und Verzeichnisnamen?
Welche Taste ermöglicht die Auto-Vervollständigung von Datei- und Verzeichnisnamen?
- Tab (correct)
- Strg+D
- Strg+V
- Alt+V
Welches Verzeichnis enthält Systemkonfigurationsdateien?
Welches Verzeichnis enthält Systemkonfigurationsdateien?
- /bin
- /boot
- /home
- /etc (correct)
Wie wird ein neuer Benutzer erstellt?
Wie wird ein neuer Benutzer erstellt?
- usermod
- userdel
- useradd (correct)
- groupadd
Welche Taste ermöglicht das Zurückkehren zum letzten Befehl?
Welche Taste ermöglicht das Zurückkehren zum letzten Befehl?
Welches Verzeichnis enthält temporäre Dateien?
Welches Verzeichnis enthält temporäre Dateien?
Wie wird die aktuelle Arbeitsverzeichnis ausgegeben?
Wie wird die aktuelle Arbeitsverzeichnis ausgegeben?
Welche Taste ermöglicht das Abbrechen des aktuellen Befehls?
Welche Taste ermöglicht das Abbrechen des aktuellen Befehls?
Wie wird die UID und GID des aktuellen Benutzers ausgegeben?
Wie wird die UID und GID des aktuellen Benutzers ausgegeben?
Welches Verzeichnis enthält den Kernel-Image?
Welches Verzeichnis enthält den Kernel-Image?
Wie wird die Gruppenmitgliedschaft des aktuellen Benutzers ausgegeben?
Wie wird die Gruppenmitgliedschaft des aktuellen Benutzers ausgegeben?
Study Notes
Command Line Interface
- Bash Shell: The default command line interface in Ubuntu Linux
- Basic Commands:
cd
: Change directorypwd
: Print working directorymkdir
: Make a new directoryrm
: Remove a file or directorycp
: Copy a file or directorymv
: Move or rename a file or directory
- Navigation:
Tab
completion: Auto-complete file and directory names~
: Represent the user's home directory.
: Represent the current working directory..
: Represent the parent directory
- Shortcuts:
Ctrl+C
: Cancel the current commandCtrl+A
: Move cursor to the beginning of the lineCtrl+E
: Move cursor to the end of the lineCtrl+R
: Recall the last command
File System Hierarchy
- Root Directory (
/
): The top-most directory in the file system hierarchy - Main Directories:
/bin
: Essential binary executables/boot
: Boot loader files and kernel images/dev
: Device files/etc
: System configuration files/home
: User home directories/lib
: Shared library files/media
: Mount points for removable media/mnt
: Temporary mount points/opt
: Optional packages/proc
: Virtual file system for system information/root
: Root user's home directory/sbin
: System binary executables/srv
: Service data/sys
: System information/tmp
: Temporary files/usr
: User programs and data/var
: Variable data
User Management
- User Types:
- Root User (UID 0): The superuser with all privileges
- Regular User: A normal user with limited privileges
- User Management Commands:
useradd
: Create a new userusermod
: Modify an existing useruserdel
: Delete a userpasswd
: Change a user's passwordgroupadd
: Create a new groupgroupmod
: Modify an existing groupgroupdel
: Delete a group
- User Information:
whoami
: Display the current user's usernameid
: Display the current user's UID and GIDgroups
: Display the current user's group membership
Befehlszeile-Schnittstelle (CLI)
- Die Standard-Befehlszeile in Ubuntu Linux heißt Bash Shell
- ** Grundlegende Befehle**:
cd
: Wechselt in ein anderes Verzeichnispwd
: Gibt das aktuelle Arbeitsverzeichnis anmkdir
: Erstellt ein neues Verzeichnisrm
: Löscht eine Datei oder ein Verzeichniscp
: Kopiert eine Datei oder ein Verzeichnismv
: Verschiebt oder benennt eine Datei oder ein Verzeichnis um
Navigation
- Tab-Vervollständigung: Automatische Vervollständigung von Datei- und Verzeichnisnamen
~
: Stellt das Home-Verzeichnis des Benutzers dar.
: Stellt das aktuelle Arbeitsverzeichnis dar..
: Stellt das übergeordnete Verzeichnis dar
Tastenkürzel
Strg+C
: Abbricht den aktuellen BefehlStrg+A
: Verschiebt den Cursor an den Anfang der ZeileStrg+E
: Verschiebt den Cursor an das Ende der ZeileStrg+R
: Ruft den letzten Befehl ab
Dateisystem Hierarchie
Wurzelverzeichnis (/
)
- Das oberste Verzeichnis im Dateisystem
Hauptverzeichnisse
/bin
: Enthält wichtige Binär-Executable/boot
: Enthält Ladeprogramme und Kernel-Bilddateien/dev
: Enthält Gerätedateien/etc
: Enthält Systemkonfigurationsdateien/home
: Enthält Benutzer-Home-Verzeichnisse/lib
: Enthält Shared-Library-Dateien/media
: Enthält Mount-Punkte für entfernbare Medien/mnt
: Enthält temporäre Mount-Punkte/opt
: Enthält optionalen Paketen/proc
: Enthält virtuelle Dateisysteme für Systeminformationen/root
: Enthält das Home-Verzeichnis des Root-Benutzers/sbin
: Enthält System-Binär-Executable/srv
: Enthält Dienst-Daten/sys
: Enthält Systeminformationen/tmp
: Enthält temporäre Dateien/usr
: Enthält Benutzer-Programme und -Daten/var
: Enthält variable Daten
Benutzerverwaltung
Benutzertypen
- Root-Benutzer (UID 0): Der Superuser mit allen Privilegien
- ** Normaler Benutzer**: Ein normaler Benutzer mit eingeschränkten Privilegien
Benutzerverwaltungsbefehle
useradd
: Erstellt einen neuen Benutzerusermod
: Modifiziert einen bestehenden Benutzeruserdel
: Löscht einen Benutzerpasswd
: Ändert das Passwort eines Benutzersgroupadd
: Erstellt eine neue Gruppegroupmod
: Modifiziert eine bestehende Gruppegroupdel
: Löscht eine Gruppe
Benutzerinformationen
whoami
: Zeigt den aktuellen Benutzernamen anid
: Zeigt die aktuelle Benutzer-ID und -Gruppen-ID angroups
: Zeigt die Gruppenmitgliedschaft des aktuellen Benutzers an
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Erfahre mehr über die grundlegenden Befehle und Navigation im Bash Shell, der Standard-Command-Line-Schnittstelle in Ubuntu Linux.