Bahnanlagen
13 Questions
57 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was versteht man unter sonstigen Bahnanlagen?

  • Werkstätten, Waschanlagen, Laderampen, Fahrzeuginstandhaltung, Zentralschaltstellen, Unterwerke (correct)
  • Alle Bahnanlagen, die sich in Bahnhöfen oder auf der freien Strecke befinden.
  • Anlagen, die nicht für die Wartung von Zügen genutzt werden.
  • Anlagen, die direkt für die Sicherung des Bahnbetriebs gebraucht werden.

Welche Beschreibung trifft auf durchgehende Hauptgleise zu?

  • Gleise, die nur von diversen Zügen in unregelmäßigen Abständen befahren werden.
  • Hauptgleise der freien Strecke und deren Fortsetzungen in Bahnhöfen. (correct)
  • Nebengleise, die keine direkte Verbindung zu Bahnhöfen haben.
  • Gleise, die ausschließlich für Rangierfahrten genutzt werden.

Wie werden Betriebsstellen definiert?

  • Anlagen, die nur für den reinen Güterverkehr bestimmt sind.
  • Bahnhöfe, die keine Weichen beinhalten.
  • Einrichtungen für die Regelung und Sicherung von Zugfahrten und des Rangierens (correct)
  • Nur Bahnhöfe, die über mindestens zwei Gleise verfügen.

Wo liegt die Grenze zwischen Bahnhöfen und der freien Strecke?

<p>In der Regel an den Einfahrsignalen oder Trapeztafeln (Ne 1). (A)</p> Signup and view all the answers

Was gehört zu den Bahnhofsanlagen?

<p>Bahnhofsgleise, die über die Grenze hinausreichen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptaufgabe der Betriebsstellen?

<p>Sie dienen der Regelung und Sicherung der Zugfahrten und des Rangierens. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Nebengleise?

<p>Gleise, die nicht planmäßig von Zügen befahren werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Anlagen sind keine Bahnanlagen?

<p>Fahrgastwartebereiche (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen die Einfahrsignale?

<p>Sie definieren die Grenze zwischen Bahnhöfen und der freien Strecke. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über sonstige Bahnanlagen ist falsch?

<p>Sie dürfen nahe an Schienen stehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter der Bahnhofsgrenze?

<p>Die Grenzzone, wo Bahnhöfe und freie Strecke aufeinandertreffen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert einen Bahnhof?

<p>Mindestens eine Weiche, wo Züge beginnen, enden oder überholen dürfen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen gehört nicht zu den Betriebsstellen?

<p>Wartungszentren (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Sonstige Bahnanlagen

Bahninfrastruktur, die nicht direkt zum Bahnbetrieb benötigt wird, wie Laderampen, Gebäude und Einrichtungen.

Hauptgleise

Geplante Gleise für Zugverkehr auf der freien Strecke und den Bahnhöfen.

Nebengleise

Alle Gleise, die keine Hauptgleise sind.

Bahnhof (Bf)

Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, wo Züge halten, kreuzen oder wenden.

Signup and view all the flashcards

Bahnhofsgrenze

Die Grenze zwischen Bahnhof und freier Strecke, oft durch Signale oder Weichen markiert.

Signup and view all the flashcards

Was sind "sonstige Bahnanlagen"?

Bahnanlagen, die nicht direkt für den Zugverkehr gebraucht werden, wie Laderampen, Gebäude oder Einrichtungen, die nicht direkt mit dem Bahnbetrieb zu tun haben.

Signup and view all the flashcards

Durchgehendes Hauptgleis

Hauptgleis, das sich sowohl auf der freien Strecke als auch in Bahnhöfen befindet, ohne Unterbrechung.

Signup and view all the flashcards

Betriebsstelle

Ein Bereich an der Bahnstrecke, der für die Organisation und Sicherung von Zugfahrten zuständig ist, z.B. Bahnhof, Blockstellen oder Abzweigstellen.

Signup and view all the flashcards

Was gehört zu den Bahnhofsanlagen?

Alle Gleise und Anlagen, die außerhalb der durchgehenden Hauptgleise liegen, aber innerhalb der Bahnhofsgrenzen.

Signup and view all the flashcards

Wo liegen "sonstige Bahnanlagen"?

Sie dürfen nicht innerhalb von Bahnhöfen oder auf der freien Strecke stehen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Bahnanlagen im Überblick

  • Bahnanlagen umfassen Bahnhöfe, Abschnitte der freien Strecke und sonstige Anlagen.
  • Sonstige Anlagen beinhalten z. B. Laderampen, Bahnbauwerke und -einrichtungen, die nicht direkt zum Betrieb der Züge benötigt werden. Sie dürfen nicht in Bahnhöfen oder auf der freien Strecke stehen.

Haupt- und Nebengleise

  • Hauptgleise werden regelmäßig von Zügen befahren.
  • Durchgehende Hauptgleise befinden sich sowohl auf der freien Strecke als auch in Bahnhöfen.
  • Alle anderen Gleise sind Nebengleise.

Betriebsstellen

  • Betriebsstellen dienen der Steuerung und Sicherung von Zügen und Rangierarbeiten.
  • Dazu gehören z. B. Bahnhöfe, Blockstellen, Abzweigstellen, Überleitstellen, Anschlussstellen, Haltepunkte, Haltestellen, Deckungsstellen.

Bahnhöfe (Bf)

  • Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, die Zügen Start- und Endpunkte, Haltepunkte, Kreuzungspunkte, Überhol- und Wendeschleifen bieten.
  • Bahnhöfe können in Bahnhofsteile (Bft) unterteilt werden und durch Signale (z. B. Ne 14) voneinander getrennt sein.
  • Die Grenze zwischen Bahnhof und freier Strecke wird im Allgemeinen durch Einfahrsignale, bestimmte Signalarten (z. B. Ne 14 oder Trapeztafeln) oder Einfahrweichen definiert.
  • Bahnhofsgleise, die über die Bahnhofsgrenze hinausreichen, gehören ebenfalls zu den Bahnhofsanlagen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz lernen Sie die verschiedenen Bahnanlagen und Betriebsstellen kennen, einschließlich Haupt- und Nebengleise sowie die Funktionen von Bahnhöfen. Testen Sie Ihr Wissen über die Infrastruktur der Bahn und deren Bedeutung für den Betrieb. Verstehen Sie, wie die verschiedenen Teile zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Zugbetrieb zu gewährleisten.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser