Podcast
Questions and Answers
Warum kommt es bei Doppelkastenfenstern häufig zu Beschlag?
Warum kommt es bei Doppelkastenfenstern häufig zu Beschlag?
Der Beschlag entsteht, weil die warme Raumluft im Zwischenraum abkühlt und Feuchtigkeit abgibt, die sich als Wassertröpfchen auf den kalten Scheiben niederschlägt.
Was sind die wichtigsten architektonischen Stile von 750 bis 1900 und in welchen Zeiträumen traten sie auf?
Was sind die wichtigsten architektonischen Stile von 750 bis 1900 und in welchen Zeiträumen traten sie auf?
Die wichtigsten Stile sind Romanik (750-1250), Gotik (1130-1500), Renaissance (1420-1620), Barock (1600-1780), Klassizismus (1750-1840), Ingenieurarchitektur (1840-1900) und Gründerzeit-Bauten (1871-ca. 1900).
Welche Arten von Decken wurden in Gebäuden der 1920er Jahr häufig verwendet?
Welche Arten von Decken wurden in Gebäuden der 1920er Jahr häufig verwendet?
In den 1920er Jahren wurden häufig Holzbalkendecken mit Lehmschlag sowie Massivdecken aus Stahlträgern mit Ortbeton verwendet.
Was geschah im Jahr 1492, das einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte markierte?
Was geschah im Jahr 1492, das einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte markierte?
Nennen Sie einen typischen Baumangel von Gebäuden aus den 1920er Jahren.
Nennen Sie einen typischen Baumangel von Gebäuden aus den 1920er Jahren.
Was war der U-Wert typischer Geschossdecken der 1920er Jahre?
Was war der U-Wert typischer Geschossdecken der 1920er Jahre?
Wie wird der Zeitraum von 1978 für Thüringen bezüglich der Bevölkerungszahlen dargestellt?
Wie wird der Zeitraum von 1978 für Thüringen bezüglich der Bevölkerungszahlen dargestellt?
Welche Probleme ergeben sich durch mangelhaften Brand- und Schallschutz in Innenwänden?
Welche Probleme ergeben sich durch mangelhaften Brand- und Schallschutz in Innenwänden?
Welche Ereignisse sind im Zusammenhang mit dem Zeitraum von 622 bis 1492 zu nennen?
Welche Ereignisse sind im Zusammenhang mit dem Zeitraum von 622 bis 1492 zu nennen?
Nenne den architektonischen Stil, der im Zeitraum von 1750 bis 1840 vorherrschte.
Nenne den architektonischen Stil, der im Zeitraum von 1750 bis 1840 vorherrschte.
Nennen Sie zwei typische Baumängel an Fenstern und Türen in Gebäuden der 1920er Jahre.
Nennen Sie zwei typische Baumängel an Fenstern und Türen in Gebäuden der 1920er Jahre.
Welche Probleme könnten durch einen Schädlingsbefall in der Dachkonstruktion entstehen?
Welche Probleme könnten durch einen Schädlingsbefall in der Dachkonstruktion entstehen?
Was sind häufige Schäden an Decken in Gebäuden der 1920er Jahre?
Was sind häufige Schäden an Decken in Gebäuden der 1920er Jahre?
Was sind die typischen Merkmale von Böden oder Treppen in älteren Gebäuden, die reparaturbedürftig sind?
Was sind die typischen Merkmale von Böden oder Treppen in älteren Gebäuden, die reparaturbedürftig sind?
Nennen Sie eine Sanierungsmaßnahme zur Verbesserung der Wärmedämmung in älteren Gebäuden.
Nennen Sie eine Sanierungsmaßnahme zur Verbesserung der Wärmedämmung in älteren Gebäuden.
Welche typischen Probleme sind mit Sanitärinstallationen in Gebäuden der 1920er Jahre verbunden?
Welche typischen Probleme sind mit Sanitärinstallationen in Gebäuden der 1920er Jahre verbunden?
Wie kann der Schallschutz bei Wohnungstrennwänden in älteren Gebäuden verbessert werden?
Wie kann der Schallschutz bei Wohnungstrennwänden in älteren Gebäuden verbessert werden?
Was bewirken Risse in Fliesen und Platten auf Böden oder Treppen?
Was bewirken Risse in Fliesen und Platten auf Böden oder Treppen?
Was kennzeichnet das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 in Bezug auf den Städtebau?
Was kennzeichnet das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 in Bezug auf den Städtebau?
Warum sind die Bauten der 1960er Jahre problematisch für das Wohlbefinden des Menschen?
Warum sind die Bauten der 1960er Jahre problematisch für das Wohlbefinden des Menschen?
Was war das Hauptziel des Klinikums Aachen, das zwischen 1971 und 1988 erbaut wurde?
Was war das Hauptziel des Klinikums Aachen, das zwischen 1971 und 1988 erbaut wurde?
Wie spiegelt die Architektur die gesellschaftliche Entwicklung der 1960er Jahre wider?
Wie spiegelt die Architektur die gesellschaftliche Entwicklung der 1960er Jahre wider?
Was bedeutete der Protest gegen den Vietnamkrieg für die Gesellschaft der 1960er Jahre in Deutschland?
Was bedeutete der Protest gegen den Vietnamkrieg für die Gesellschaft der 1960er Jahre in Deutschland?
Was war die zentrale Forderung im Städtebau während der 1960er Jahre?
Was war die zentrale Forderung im Städtebau während der 1960er Jahre?
Inwiefern wurde der Mensch als Planungsziel im Städtebau der 1960er Jahre vernachlässigt?
Inwiefern wurde der Mensch als Planungsziel im Städtebau der 1960er Jahre vernachlässigt?
Was waren die unpolitischen Werte der 1950er Jahre, die in den 1960er Jahren konfrontiert wurden?
Was waren die unpolitischen Werte der 1950er Jahre, die in den 1960er Jahren konfrontiert wurden?
Warum ist eine Innendämmung bei Fachwerkhäusern sinnvoll?
Warum ist eine Innendämmung bei Fachwerkhäusern sinnvoll?
Welche Aspekte sollten bei der Beurteilung der Bausubstanz eines Fachwerkhauses besonders beachtet werden?
Welche Aspekte sollten bei der Beurteilung der Bausubstanz eines Fachwerkhauses besonders beachtet werden?
Warum sind Lehm- und Holzfaserdämmplatten ideal für die Innendämmung von Fachwerkhäusern?
Warum sind Lehm- und Holzfaserdämmplatten ideal für die Innendämmung von Fachwerkhäusern?
Welches Risiko besteht bei der Verwendung von mineralischen Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Styropor in Fachwerkhäusern?
Welches Risiko besteht bei der Verwendung von mineralischen Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Styropor in Fachwerkhäusern?
Welche Herausforderungen sind mit verdeckten Mängeln in Fachwerkhäusern verbunden?
Welche Herausforderungen sind mit verdeckten Mängeln in Fachwerkhäusern verbunden?
Was sind die Folgen feuchter Stellen und Risse in einer Fachwerkwand?
Was sind die Folgen feuchter Stellen und Risse in einer Fachwerkwand?
Wie sollten Holzfaserdämmplatten an den Innenwänden angebracht werden?
Wie sollten Holzfaserdämmplatten an den Innenwänden angebracht werden?
Was sollte bei einer ersten Besichtigung eines Fachwerkhauses sofort überprüft werden?
Was sollte bei einer ersten Besichtigung eines Fachwerkhauses sofort überprüft werden?
Was versteht man unter 'Beton brût'?
Was versteht man unter 'Beton brût'?
Welche Materialien wurden ursprünglich häufig für die Keller- und Außenwände verwendet?
Welche Materialien wurden ursprünglich häufig für die Keller- und Außenwände verwendet?
Nennen Sie zwei typische Schwachpunkte von Gebäuden aus den 1970er Jahren.
Nennen Sie zwei typische Schwachpunkte von Gebäuden aus den 1970er Jahren.
Welche Dachform wurde in den 1970er Jahren zunehmend verwendet?
Welche Dachform wurde in den 1970er Jahren zunehmend verwendet?
Was waren die Hauptmerkmale der Fenster- und Türkonstruktionen in dieser Zeit?
Was waren die Hauptmerkmale der Fenster- und Türkonstruktionen in dieser Zeit?
Welches Material wurde bevorzugt für den Boden in Küchen verwendet?
Welches Material wurde bevorzugt für den Boden in Küchen verwendet?
Welche typischen Sanierungsmaßnahmen wurden für diese Gebäude empfohlen?
Welche typischen Sanierungsmaßnahmen wurden für diese Gebäude empfohlen?
Was waren die Folgen mangelhafter Wärmedämmung in diesen Gebäuden?
Was waren die Folgen mangelhafter Wärmedämmung in diesen Gebäuden?
Wie wurden die Kellerdecken in den 1970er Jahren typischerweise gestaltet?
Wie wurden die Kellerdecken in den 1970er Jahren typischerweise gestaltet?
Nennen Sie ein Merkmal der Außenwände der Gebäude dieser Zeit.
Nennen Sie ein Merkmal der Außenwände der Gebäude dieser Zeit.
Flashcards
Romanik
Romanik
Eine Architekturperiode in Europa, die von ca. 750 bis 1250 dauerte.
Barock
Barock
Eine Periode der Architektur in Europa, die von 1600 bis 1780 dauerte, gekennzeichnet durch Verzierungen und Pracht.
Gotik
Gotik
Eine Architekturperiode in Europa, die von ca. 1130 bis 1500 dauerte, gekennzeichnet durch Spitzbögen und Gewölbe.
Gründerzeit-Bauten
Gründerzeit-Bauten
Signup and view all the flashcards
Renaissance
Renaissance
Signup and view all the flashcards
Doppelkastenfenster Beschlag
Doppelkastenfenster Beschlag
Signup and view all the flashcards
Keller- und Erdgeschossaußenwände (1920er)
Keller- und Erdgeschossaußenwände (1920er)
Signup and view all the flashcards
Holzbalkendecken (1920)
Holzbalkendecken (1920)
Signup and view all the flashcards
Korrodierte Stahlträger
Korrodierte Stahlträger
Signup and view all the flashcards
U-Wert 1920er-Geschossdecken
U-Wert 1920er-Geschossdecken
Signup and view all the flashcards
Innendämmung von Fachwerkhäusern
Innendämmung von Fachwerkhäusern
Signup and view all the flashcards
Fachwerkhaus-Bausubstanzprüfung
Fachwerkhaus-Bausubstanzprüfung
Signup and view all the flashcards
Lehm- und Holzfaserdämmung
Lehm- und Holzfaserdämmung
Signup and view all the flashcards
Feuchtigkeitsschaden am Fachwerk
Feuchtigkeitsschaden am Fachwerk
Signup and view all the flashcards
Mineralwolle/Styropor-Dämmung (ungeeignet)
Mineralwolle/Styropor-Dämmung (ungeeignet)
Signup and view all the flashcards
Zustand der Außenwände
Zustand der Außenwände
Signup and view all the flashcards
Schadensbilder im Fachwerk
Schadensbilder im Fachwerk
Signup and view all the flashcards
Pufferwirkung der Außenwand
Pufferwirkung der Außenwand
Signup and view all the flashcards
Dachprobleme der 1920er Jahre
Dachprobleme der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Fenster- und Türprobleme der 1920er Jahre
Fenster- und Türprobleme der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Deckenprobleme der 1920er Jahre
Deckenprobleme der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Boden- und Treppenprobleme der 1920er Jahre
Boden- und Treppenprobleme der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Sanitär-, Heizungs- und Elektrikprobleme der 1920er Jahre
Sanitär-, Heizungs- und Elektrikprobleme der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Sanierungsschritte für Häuser der 1920er Jahre
Sanierungsschritte für Häuser der 1920er Jahre
Signup and view all the flashcards
Mangelnde Dämmung
Mangelnde Dämmung
Signup and view all the flashcards
Schädlingsbefall
Schädlingsbefall
Signup and view all the flashcards
Architektur der 1960er
Architektur der 1960er
Signup and view all the flashcards
Großbau des Klinikums Aachen
Großbau des Klinikums Aachen
Signup and view all the flashcards
Urbanität durch Verdichtung
Urbanität durch Verdichtung
Signup and view all the flashcards
Autogerechte Stadt
Autogerechte Stadt
Signup and view all the flashcards
„Keine Experimente“
„Keine Experimente“
Signup and view all the flashcards
Wachstumsoptimismus
Wachstumsoptimismus
Signup and view all the flashcards
Aussereparlamentarische Opposition
Aussereparlamentarische Opposition
Signup and view all the flashcards
Chancengleichheit
Chancengleichheit
Signup and view all the flashcards
Gebäude der 1970er Jahre
Gebäude der 1970er Jahre
Signup and view all the flashcards
Typische Konstruktionsmerkmale der 1970er
Typische Konstruktionsmerkmale der 1970er
Signup and view all the flashcards
Flachdächer
Flachdächer
Signup and view all the flashcards
Fenster und Türen der 1970er
Fenster und Türen der 1970er
Signup and view all the flashcards
Kellerdecken der 1970er
Kellerdecken der 1970er
Signup and view all the flashcards
Typische Schwachpunkte der 1970er Gebäude
Typische Schwachpunkte der 1970er Gebäude
Signup and view all the flashcards
Sanierungsmaßnahmen für 1970er Gebäude
Sanierungsmaßnahmen für 1970er Gebäude
Signup and view all the flashcards
Wärmedämmung in 1970er Gebäuden
Wärmedämmung in 1970er Gebäuden
Signup and view all the flashcards
Flachdachsanierung
Flachdachsanierung
Signup and view all the flashcards
Betonbrût
Betonbrût
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Schadensanalyse
- Um die Wirtschaftlichkeit einer Sanierungsmaßnahme abschätzen zu können, ist fundiertes Wissen über die Schäden und deren Behebung sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse der einzelnen Schadenstypen notwendig.
Typische Schadensbilder
- Die Bewertung der Bausubstanz eines Gebäudes ist die Grundlage für die Ermittlung der Sanierungsoptionen.
- Die Einteilung nach Baualtersklassen ermöglicht die Identifizierung relevanter Unterscheidungsmerkmale und typischer Schadenbilder.
Gebäudetypologie
- Der Begriff "Gebäudetypologie" beschreibt die systematische Beschreibung von Kriterien zur Klassifizierung von Gebäuden.
- Dieser Begriff wird auch parallel für einen Satz realer oder fiktiver (synthetischer) Gebäude verwendet, welche die einzelnen Gebäudetypen repräsentieren.
Deutschland - Gebäudebestand
- Deutschland hat einen stark überalterten Gebäudebestand.
- Der Großteil der Wohnungen wurde zwischen 1949 und 1978 errichtet.
- Nur ein vergleichbar geringer Anteil wurde nach 2011 und später gebaut.
- Vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) wurden ca. 67 % der Wohnungen errichtet.
Architektur und Baukunst
-
Perioden -2900 bis -700: Antike und frühes Christentum -622 bis 1492: Islam -750 bis 1250: Romanik -1130 bis 1500: Gotik -1420 bis 1620: Renaissance -1600 bis 1780: Barock -1750 bis 1840: Klassizismus -1840 bis 1900: Ingenieurarchitektur -1871 bis ca. 1900: Gründerzeit-Bauten -1890 bis 1925: Historismus, Suche nach einer neuen Form -1900 bis 1945: Moderne, Traditionalismus, Futurismus, Konstruktivismus, Art Déco, Jugendstil, Expressionismus, Internationaler Stil, Rationalismus, Skulpturales Bauen, Organisches Bauen, Postmoderne -1960 / 1970: High Tech Architektur, Brutalismus -ab 1990: Dekonstruktivismus, Minimalismus, Blob-Architektur, Ökologisches Bauen, Supermodernismus, Parametrismus -1918 bis 1933: Weimarer Republik -1933 bis 1945: NS-Zeit -1945 bis 1963: Nachkriegszeit, BRD I -1963 bis 1989: BRD II -1949 bis 1989: DDR -1990er-1990: Gründerzeitbauten, Historismus
- 1920er Jahre: Traditionalismus
- 1970er Jahre: Brutalismus
- 1980er/1990er Jahre: Dekonstruktivismus
- ab 2000:
-
Bauarten: Das Vorhandensein von Fachwerkhäusern, insbesondere aus dem 15. Jahrhundert, ist zu beachten, ebenso die Geschichte des Bauens im Bestand.
Fachwerkhäuser
- Fachwerkhäuser sind anspruchsvolle Mischkonstruktionen aus Holzrahmen und ausfachem Material/Mauerwerk.
Schadstoffe
- Lösemittel- und schwermetallhaltige Beschichtungen können in Fachwerkhäusern auftreten, und auch andere Gebäude können betroffen sein.
- Asbestschindeln oder Asbestzement-Wellplatten können in Zusammenhang mit chemischen Holzschutzmitteln (HSM) zu Schadstoffbelastungen führen
- Ein großer Anteil an Schadstoffbelastungen sind Dachmaterialien, insbesondere Lösemittel- und schwermetallhaltige Beschichtungen
- Formaldehydhaltige Holzwerkstoffe, wie Spanplatten, können Schadstoffe emittieren.
Schäden
- Ungenügende Wärme- und Schalldämmung
- Schiefstellung von Wänden und Decken
- Schädlingsbefall
- undichte Stellen in Fenstern und Türen
- undichte Stellen in Decken und Wänden
Sanierungsmaßnahmen
- Die Sanierungsmaßnahmen variieren je nach Art des Gebäudes und Schwere der Schäden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte der Architektur und Baugeschichte von 750 bis 1900, einschließlich typischer Baumängel aus den 1920er Jahren und architektonischer Stile. Sie werden auch mit bedeutenden historischen Wendepunkten und den damit verbundenen Problemen bei Bauwerken konfrontiert. Testen Sie Ihr Wissen über historische Ereignisse und Bautechniken in diesem spannenden Quiz.