Arbeitsunfälle: Ursachen und Folgen
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Nennen Sie neben unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen zwei weitere Hauptursachen für Arbeitsunfälle in Deutschland.

Technische Fehler und menschliches Versagen

Welche der folgenden Konsequenzen entstehen nicht für Unternehmen durch Arbeitsunfälle?

  • Produktionsausfälle
  • Arbeitsausfall
  • Einschränkungen im Privatleben der verletzten Person. (correct)
  • Höhere Beiträge für Angestellte

Die direkten finanziellen Kosten für Versicherungen und Rentenzahlungen nach einem Arbeitsunfall belasten hauptsächlich das betroffene Unternehmen.

False (B)

Ein erhöhtes Unfallrisiko aufgrund von [leer] kann zu einer Insolvenz des Unternehmens führen.

<p>Unfallkosten</p> Signup and view all the answers

Ein Bauarbeiter, der wiederholt ohne Sicherheitsausrüstung auf einer Baustelle arbeitet, obwohl er dazu verpflichtet ist, demonstriert welches Konzept am deutlichsten?

<p>Menschliches Versagen aufgrund von Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Unfallursachen am Arbeitsplatz

Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen, technische Defekte, menschliches Versagen (z.B. Müdigkeit, Stress, Drogenmissbrauch, Unaufmerksamkeit).

Folgen von Arbeitsunfällen (Verletzte)

Schmerzen, Einschränkungen im Alltag, körperliche Beeinträchtigungen.

Folgen von Arbeitsunfällen (Unternehmen)

Arbeitsausfall, Geldverlust, Produktionsstillstand, höhere Versicherungsbeiträge.

Folgen von Arbeitsunfällen (Gesellschaft)

Hohe Kosten (Versicherungen, Rentenzahlungen), erhöhte Firmenkosten bis zur Insolvenz.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsschutz (Definition)

Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle und Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • In der Bundesrepublik Deutschland ereigneten sich im Jahr 2015 etwa 1,1 Millionen Arbeits- und Wegeunfälle
  • Fehlende Schutzvorrichtungen sind eine häufige Ursache für Arbeitsunfälle

Ursachen für Arbeitsunfälle

  • Ungenügende Schutzvorrichtungen
  • Technische Fehler
  • Menschliches Versagen, z. B. Müdigkeit, Stress, Drogenmissbrauch oder Unachtsamkeit

Folgen eines Arbeitsunfalls

Für den Verletzten

  • Schmerzen
  • Einschränkungen im Alltag
  • Aufenthalt im Krankenhaus
  • Physische Störung

Für den Betrieb

  • Verlust von Arbeitskräften
  • Geld- und Produktionsausfall
  • Höhere Beiträge für die Mitarbeiter

Für die Gesellschaft

  • Hohe Kosten durch Unfallfolgen, z.B. für Versicherungen, Betriebe, Rentenzahlungen
  • Gestiegene Kosten der Betriebe können zu Insolvenz führen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Ursachen Arbeitsunfälle.jpeg

Description

Arbeitsunfälle in Deutschland: Ursachen wie fehlende Schutzvorrichtungen, technische Fehler und menschliches Versagen. Folgen für Verletzte, Betriebe und die Gesellschaft sind vielfältig. Sie reichen von Schmerzen und Produktionsausfällen bis zu hohen Kosten und Insolvenzen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser