Modul 1 - Anatomie & Biologie

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion der Zellmembran?

  • Sie ist für die Produktion von Proteinen innerhalb der Zelle verantwortlich.
  • Sie reguliert den Stoffaustausch und erhält das innere Milieu der Zelle konstant. (correct)
  • Sie ermöglicht den unkontrollierten Transport aller Stoffe in und aus der Zelle.
  • Sie dient als starre Schutzschicht, die die Zelle vor äußeren Einflüssen schützt.

Welche Rolle spielt das endoplasmatische Retikulum (ER) in Bezug auf die Kalziumhomöostase in Muskelzellen?

  • Es produziert ATP für die Muskelkontraktion.
  • Es baut Fettsäuren ab.
  • Es kontrolliert die Kalziumfreisetzung und dient als Kalziumspeicher. (correct)
  • Es synthetisiert Ribonukleinsäure für die Eiweißproduktion.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Funktion der Mitochondrien?

  • Sie sind für die Proteinbiosynthese verantwortlich.
  • Sie dienen als Speicherort für genetisches Material.
  • Sie sind für den Abbau zellulärer Abfallprodukte zuständig.
  • Sie sind maßgeblich an der Energiegewinnung durch Zellatmung beteiligt. (correct)

Welche Aussage beschreibt den Unterschied zwischen Mitose und Meiose korrekt?

<p>Mitose dient der Vermehrung von Körperzellen, Meiose der Bildung von Geschlechtszellen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Nekrose und Apoptose?

<p>Nekrose löst Entzündungen aus, Apoptose nicht. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen Epithelgewebe und Binde- und Stützgewebe?

<p>Epithelgewebe dient hauptsächlich dem Schutz und der Absonderung, während Binde- und Stützgewebe dem Halt und der Verbindung von Geweben dient. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Hauptfunktion haben die Muskelgewebe in Bezug auf die Bewegung sowohl der Gliedmaßen als auch der inneren Organe?

<p>Sie ermöglichen die Kontraktion und Entspannung, die für Bewegung und Verkleinerung/Erweiterung von Hohlorganen notwendig sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der primäre Unterschied zwischen roter und weißer Muskulatur in Bezug auf den Energiestoffwechsel?

<p>Rote Muskelfasern gebrauchen den aeroben Energiestoffwechsel, während weiße den anaeroben bevorzugen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion des Nervengewebes im Körper?

<p>Es dient der Reizaufnahme, Reizverarbeitung sowie der Erregungsleitung und -übertragung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen dem zentralen und dem peripheren Nervensystem?

<p>Das zentrale Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark, das periphere aus allen anderen Nervenbahnen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die primäre Funktion der Knochen des Rumpfes?

<p>Sie schützen innere Organe wie Herz und Lunge. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich echte und unechte Gelenke?

<p>Echte Gelenke sind beweglicher als unechte. (D)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil haben Hunde mit einer hohen Anzahl von Stäbchen in ihren Augen?

<p>Sie haben ein besseres Sehvermögen bei Dämmerung und Nacht. (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss hat das Tapetum lucidum in der Aderhaut auf das Sehvermögen des Hundes?

<p>Es reflektiert Licht und verbessert das Sehvermögen bei schwachem Licht. (A)</p> Signup and view all the answers

Was unterscheidet das Hörvermögen von Hunden von dem des Menschen?

<p>Hunde können ein breiteres Frequenzspektrum hören, insbesondere höhere Frequenzen, die Menschen nicht mehr wahrnehmen können. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum ist das Zwerchfell für die Atmung so wichtig?

<p>Es verengt und erweitert aktiv den Brustkorb, was die Atmung erst ermöglicht. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strukturen gehört nicht zum Atmungsapparat des Hundes?

<p>Speiseröhre (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der Leber?

<p>Entgiftung des Körpers und Umwandlung von Nährstoffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Rolle des Hypothalamus und der Hypophyse im endokrinen System?

<p>Sie sind die zentralen Schaltstellen, die die meisten Hormondrüsen im Körper steuern. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat das Testosteron, das von den Hoden produziert wird?

<p>Es ist notwendig für die Endausbildung der primären und der Bildung der sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zu den Aufgaben der Haut?

<p>Aufnahme von Nährstoffen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben die Haare im Ohr des Hundes?

<p>Sie schützen das Trommelfell vor Verletzungen und Schmutz. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe hat der Herzbeutel (Perikard)?

<p>Er schützt das Herz vor äußeren Einwirkungen und ermöglicht eine reibungslose Bewegung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der Pfortader?

<p>Sie transportiert sauerstoffarmes und nährstoffreiches Blut aus den Verdauungsorganen zur Leber. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt das Prinzip eines Reflexes am besten?

<p>Eine schnelle, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, die nur bis ins Rückenmark geht. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben die Zwischenwirbelscheiben?

<p>Sie dienen als Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Ursache für eine Überbeugung des Sprunggelenks beim Hund?

<p>Eine Lösung der Achillessehne. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Knochen bilden den Unterarm des Hundes?

<p>Radius und Ulna (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe haben die Sinushaare (Tasthaare) des Hundes hauptsächlich?

<p>Sie dienen der Orientierung im Raum. (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Reihenfolge durchläuft das Blut die Herzkammern und Vorhöfe im Kreislauf?

<p>Rechter Vorhof → rechte Kammer → linker Vorhof → linke Kammer (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat das limbische System für das Verhalten von Hunden?

<p>Es ist maßgeblich an der Entstehung und Auswirkung von Gefühlen beteiligt. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Lagebeziehung von Muskelursprung und Muskelansatz korrekt?

<p>Der Ursprung ist die rumpfnahe Verbindung, der Ansatz die distale. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe der Harnorgane?

<p>Eliminierung von Abfallprodukten und Regulation des Wasser- und Salzhaushaltes (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Atmungsmuskulatur zu?

<p>Sie verengt und erweitert im Wechsel den Brustkorb. (D)</p> Signup and view all the answers

Was trifft auf den Geschmackssinn des Hundes zu?

<p>Er wird durch einen besseren Geruchssinn ausgeglichen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was trifft auf den Rumpf des Hundes zu?

<p>Er ist die zentrale Achse des Hundekörpers. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Karpalgelenk?

<p>Das Handgelenk (B)</p> Signup and view all the answers

Wie nehmen Hunde Lichtreize auf?

<p>Mittels Lichtsinnesorgan (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten, wie sich die Zähne des Oberkiefers und Unterkiefers beim Hund mit Scherengebiss verhalten?

<p>Sie laufen knapp aneinander vorbei. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Funktionen wird nicht von der Leber übernommen?

<p>Direkte Produktion von Erythrozyten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Anordnung der grauen und weißen Substanz im Rückenmark?

<p>Weiße Substanz außen, graue Substanz innen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Aufgabenverteilung zwischen Sympathikus und Parasympathikus am besten?

<p>Der Sympathikus versetzt den Körper in Alarmbereitschaft, der Parasympathikus wirkt ausgleichend. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Lage des Knochengewebes im Körper des Hundes?

<p>Es bildet das Grundgerüst des Schädels. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strukturen ist kein Bestandteil des Ohrs?

<p>Paukentreppe. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die primäre Funktion des Zwerchfells?

<p>Ermöglichung der Atmung durch Veränderung des Brustraumvolumens. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Funktion der Thrombozyten im Blut des Hundes am besten?

<p>Unterstützung der Blutstillung. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Vorgang bezeichnet, bei dem die Hoden aus der Bauchhöhle in den Hodensack wandern?

<p>Hodenabstieg (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion haben die Sinushaare (Tasthaare) des Hundes hauptsächlich?

<p>Orientierung und taktile Wahrnehmung. (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Makroskopische Anatomie

Sichtbare Anatomie (Grobstruktur).

Mikroskopische Anatomie

Nicht sichtbare Anatomie (Feinbau).

Kranial

Zum Schädel hin.

Kaudal

Zum Schwanz hin.

Signup and view all the flashcards

Rostral

Richtung Schnauze/Nasenwärts.

Signup and view all the flashcards

Doppellipidschicht

Wasseranziehend auf einer Seite, wasserabweisend auf der anderen.

Signup and view all the flashcards

Zellplasma

Flüssigkeit in der Zelle; beinhaltet Organellen.

Signup and view all the flashcards

Mitochondrien

Teil der Zelle, wo Zellatmung stattfindet.

Signup and view all the flashcards

Lysosomen und Peroxisomen

Enthalten Enzyme; Abbau im Zellstoffwechsel.

Signup and view all the flashcards

Zellkern

Enthält Karyoplasma; genetische Information in Form der DNA.

Signup and view all the flashcards

Mitose

Verdopplung des Inhalts mit anschließend zwei identischen Zellen

Signup and view all the flashcards

Meiose

Reduktion auf einfachen Chromosomensatz bei Fortpflanzungszellen.

Signup and view all the flashcards

Nekrose

Krankhafter Zelltod durch äußere Einflüsse.

Signup and view all the flashcards

Apoptose

Programmierter Zelltod für Entwicklung vielzelliger Organismen.

Signup and view all the flashcards

Binde- und Stützgewebe

Verbindet, umhüllt Gewebe/Organe, gibt Halt.

Signup and view all the flashcards

Muskelgewebe

Ermöglicht Bewegung; aktive Verkleinerung/Erweiterung.

Signup and view all the flashcards

Sympathikus

Steuert Energie in Notfällen; fight or flight.

Signup and view all the flashcards

Parasympathikus

Wirkt ausgleichend; Erholung und Regeneration.

Signup and view all the flashcards

Skelett

Schützt innere Organe vor Beeinträchtigungen.

Signup and view all the flashcards

Gelenke

Knochenverbindungen mit Knorpelüberzug.

Signup and view all the flashcards

Gebiss

Dient zum Nahrungserwerb/Zerkleinerung.

Signup and view all the flashcards

Arterien

Sauerstoffreiches Blut vom Herz weg.

Signup and view all the flashcards

Venen

Sauerstoffarmes Blut zum Herz hin.

Signup and view all the flashcards

Aorta

Hauptschlagader im Körper.

Signup and view all the flashcards

Herz und Lunge

Zentrale Organe des Kreislaufsystems. Transport von Nährstoffen.

Signup and view all the flashcards

Blutkreislauf

Sorgt für die Verteilung, Abfallbeseitigung und Wärme.

Signup and view all the flashcards

Rumpf

Zentrale Achse des Körpers.

Signup and view all the flashcards

Hirnstamm

Der evolutionär älteste Teil des Gehirns.

Signup and view all the flashcards

Vegetatives Nervensystem

Es steht für die Koordination aller Tätigkeiten der inneren Organe.

Signup and view all the flashcards

Alveolen

Lungenbläschen.

Signup and view all the flashcards

Blut

Hauptfunktion ist der Transport von Nährstoffen

Signup and view all the flashcards

Haut

Entgiftungs- und Speicherorgan

Signup and view all the flashcards

Haut

Enorm großes und wichtiges Sinnesorgan

Signup and view all the flashcards

Motorisches Nervensystem

Steuert die Bewegung der Skelettmuskulatur

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Arten der Anatomie

  • Makroskopische Anatomie ist die sichtbare Anatomie oder Grobstruktur.
  • Mikroskopische Anatomie ist die unsichtbare Anatomie oder der Feinbau.

Lagebezeichnungen

  • Kranial bedeutet zum Schädel hin.
  • Kaudal bedeutet zum Schwanz hin.
  • Rostral bedeutet Kopfvorderseite in Richtung Schnauze/Nasenwärts.
  • Dorsal bedeutet zum Rücken, vom Boden weg/Rückenwärts.
  • Ventral bedeutet zum Bauch hin, die vom Boden nähere Fläche/Bauchwärts.
  • Proximal bedeutet näher zum Körperstamm.
  • Distal bedeutet weg vom Körperstamm.
  • Palmar bedeutet handflächenseitig, Vordergliedmaße.
  • Plantar bedeutet fußsohlenseitig, Hintergliedmaße.
  • Lateral bedeutet seitlich, außerhalb/zur Seite/weg von der Mitte.
  • Medial bedeutet mittig, in Richtung der Mitte zu.
  • Okzipital bedeutet am Hinterhaupt gelegen.

Die Zelle

  • Die Zelle ist die kleinste vitale Einheit lebender Organismen, die in Einzeller und Mehrzeller unterschieden werden.
  • Mehrzeller, wie Hunde, sind nur bedingt alleine lebensfähig.
  • Spezialisierte Zellen schließen sich zu Funktionsverbänden zusammen.
  • Eine Zelle besteht aus Zellmembran, Zellplasma, Zellorganellen und Zellkern.

Zellmembran

  • Die Zelle ist durch die Zellmembran, eine Doppellipidschicht, nach außen abgegrenzt.
  • Diese Schicht hat eine wasseranziehende und eine wasserabweisende Seite.
  • Die Membran verhindert unkontrolliertes hin und her bewegen von Stoffen und erhält so das innere Milieu.
  • Für den Stoffaustausch sind Kanalproteine in die Zellmembran eingebettet.

Zellplasma

  • Das Zellplasma ist die Flüssigkeit in der Zelle, die den Stofftransport ermöglicht und Zellorganellen beinhaltet.

Zellorganellen

  • Das endoplasmatische Retikulum (ER) wird in raue und glatte ER unterteilt.
  • Das raue ER produziert Eiweiße, während das glatte ER als Kalziumspeicher dient und die Freigabe kontrolliert.
  • Runde Ribosomen enthalten Ribonukleinsäure und sind an der Eiweißsynthese beteiligt.
  • Mitochondrien, die "Kraftwerke" der Zelle, sind enzym-, protein- und lipidreich.
  • Hier findet die Zellatmung statt, bei der aus Glukose und Sauerstoff ATP (Energie) und Kohlenstoffdioxid entstehen.
  • Der Golgi-Apparat modifiziert Stoffe, die im endoplasmatischen Retikulum hergestellt wurden.
  • Lysosomen und Peroxisomen, die "Müllabfuhr" der Zelle, enthalten Enzyme für den Zellstoffwechsel und die Infektionsabwehr.
  • Filamente sind fadenförmige Strukturen aus langen Proteinketten und Teil des Zytoskeletts.
  • Bewegungsorganellen bestehen aus Zilien und Geißeln.

Zellkern

  • Der Zellkern enthält das Karyoplasma und die genetische Information in Form der DNA und macht 10 % der Zelle aus.

Zellteilung

  • Die Zellteilung ermöglicht Wachstum und Regeneration des Körpers.

Arten der Zellteilung

  • Mitose dient dem Wachstum und der Regeneration, wobei der Inhalt einer Körperzelle verdoppelt wird und zwei identische Zellen entstehen.
  • Meiose ist eine Sonderform für Fortpflanzungszellen, bei der jede Zelle nur den einfachen Chromosomensatz enthält.
  • Der Zelltod kann durch Nekrose (krankhafter Vorgang) oder Apoptose (programmierter Zelltod) erfolgen.

Das Gewebe

  • Gewebe sind Zellverbände gleicher Gestalt und Funktion im tierischen Körper, wobei Organe aus verschiedenen Gewebearten bestehen.
  • Je nach Funktion und Struktur gibt es verschiedene Gewebearten mit unterschiedlichem Aufbau, Funktion und Regenerationsfähigkeit.

Epithelgewebe

  • Bedeckt innere und äußere Oberflächen, hat eine enge Zell-Zell-Verbindung und keine eigene Blutversorgung.
  • Es dient dem Schutz, der Stoffabsonderung, der Stoffaufnahme und der Reizaufnahme und wird auch Deckgewebe genannt.

Binde- und Stützgewebe

  • Umhüllt und verbindet Gewebe sowie Organe und gibt dem Körper Halt.
  • Es besteht aus zellulären Bestandteilen und extrazellulärer Matrix.
  • Zelluläre Anteile sind Fibroblasten und Fibrozyten, zusätzlich beinhaltet es viele immunaktive Zellen.

Arten von Bindegewebe

  • Grundsubstanzreiches Bindegewebe
  • Kollagenes Bindegewebe
  • Retikuläres Bindegewebe
  • Fettgewebe

Formen des Stützgewebes

  • Knorpelgewebe
  • Knochengewebe

Muskelgewebe

  • Die Interaktion zwischen Muskelgewebe und Nervensystem ist Voraussetzung für alle Bewegungen.
  • Muskelgewebe dient der Bewegung oder der aktiven Verkleinerung oder Erweiterung und wird in drei Arten unterschieden.

Arten von Muskelgewebe

  • Quergestreifte Muskulatur weist ein periodisches Muster von Querstreifen auf und ist für die Motorik verantwortlich.
  • Glatte Muskulatur ist nicht willkürlich beeinflussbar und arbeitet langsam unter dem Einfluss des vegetativen Nervensystems.
  • Herzmuskulatur arbeitet ständig, rasch, rhythmisch und unwillkürlich und weist Charakteristika von glatten und quergestreiften Muskelzellen auf.

Bestandteile des Muskelgewebes

  • Rote Muskelfasern (slow twitch) werden bevorzugt für den aeroben Energiestoffwechsel gebraucht.
  • Weiße Muskelfasern (fast twitch) arbeiten hauptsächlich im anaeroben Stoffwechsel und sind gut in schneller Kontraktion.
  • Intermediärfasern lassen sich zu Ausdauer- oder Kraftarbeit hin trainieren.

Staturtypen

  • Ausdauernde Arbeitsrassen
  • Schmale Laufhunde
  • Schwere, bullige Hunde

Nervengewebe

  • Es dient der Reizaufnahme und Reizverarbeitung sowie der Erregungsleitung und durchzieht den Körper.
  • Die Baueinheit ist das Neuron.
  • Es gibt aktuell 2-3 bekannte Nervenansammlungen: Gehirn, Rückenmark und enterisches Nervensystem.

Skelettsystem

  • Das Skelett bestimmt Größe und Form des Hundes und schützt die inneren Organe.
  • Es bietet Ansatzpunkte für Muskeln, Sehnen und Bänder.
  • Die Verbindung zweier oder mehrerer Knochenenden mit Knorpelüberzug nennt man Gelenk.
  • Man unterscheidet zwischen echten und unechten Gelenken.

Arten von Gelenken

  • Kugelgelenk
  • Scharniergelenk/Walzengelenk
  • Sattelgelenk
  • Eigelenk
  • Zapfengelenk

Körperabschnitte

  • Kopf
  • Hals
  • Rumpf (Rücken, Brust, Bauch und Becken)
  • Schwanz
  • Gliedmaßen (Vorder- sowie Hintergliedmaßen)

Der Kopf/Schädel des Hundes

  • Beim Kopfskelett unterscheidet man anatomisch korrekt zwischen Hirnschädel und Gesichtsschädel, beides zusammen als Schädel bezeichnet.
  • Die Knochen des Gesichtsschädels bilden die Grundlage für Augen- und Nasenhöhlen sowie der Mundhöhle, der Hirnschädel die Umhüllung des Gehirns.

Schädelarten

  • Brachyzephaler Schädel (verkürzter Schädel)
  • Mesozephaler Schädel (Schädel mittlerer Länge)
  • Dolichozephaler Schädel (verlängerter Schädel)

Das Gebiss

  • Die Gesamtheit der Zähne bilden das Gebiss, welches dem Nahrungserwerb und der mechanischen Zerkleinerung der Nahrung dient.

Der Zahn

  • Der Zahn weist ein Bauprinzip auf: Zahnkrone, Zahnhals und Zahnwurzel.
  • Der Zahn besteht aus Zahnbein, Zahnschmelz und Zahnzement.

Zahnarten

  • Schneidezähne = I
  • Fangzähne = C
  • Prämolaren = P
  • Molaren = M

Zahnformen

  • Hunde haben als Fleischfresser ein Scherengebiss.
  • Weitere Gebissformen sind Zangenbiss, Rückbiss und Vorbiss.
  • Der Zahnwechsel unterliegt dem Milchgebiss und Dauergebiss.

Skelett Gliedmaßen

  • Vordergliedmaße besteht aus Schulterblatt/Kugelgelenk, Oberarm, Unterarm, Mittelhandknochen, Handwurzelknochen, Fingerknochen.
  • Hintergliedmaße besteht aus Becken, Oberschenkelknochen, Unterschenkelknochen, Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen, Zehenknochen.

Knochen des Rumpfes

  • Der Rumpf ist die zentrale Achse des Hundekörpers.
  • Brustwirbelsäule, Rippen und Brustbein dienen unter anderem den Organen als Schutz.

Wirbelsäule

  • Die Wirbelsäule besteht aus Halswirbeln (7), Brustwirbeln (13), Lendenwirbeln (7), Kreuzwirbeln (3) und Schwanzwirbeln (10-23).

Skelettmuskelsystem

  • Die Skelettmuskulatur ist der aktive Bewegungsapparat.
  • Bei ausgewachsenen Hunden liegt die Muskelmasse unter 50%, bei Windhunderassen über 55% des Körpergewichtes.

Arten von Muskeln

  • Kaumuskeln (äußerer, innerer Kaumuskel, Schläfenmuskel)
  • Gesichtsmuskeln
  • Muskeln des Stammes (lange Hals- und Rückenmuskeln, lange Zungenbeinmuskeln, Atmungsmuskeln, Bauchmuskeln)
  • Muskeln der Vordergliedmaße (Trapezmuskel, Arm-Kopf-Muskel, breiter Rückenmuskel, Brustbein-Kopf-Muskel, Schulter-Hals-Muskel, Deltamuskel, Armmuskel und Brustmuskel)
  • Muskeln der Hintergliedmaße (Hamstrings, Schneidermuskel, vierköpfiger Oberschenkelmuskel)

Blut des Hundes

  • Blut ist Transportmittel und an der Immunabwehr beteiligt.
  • Es besteht aus Zellen (Blutkörperchen) und Blutplasma.
  • Erythrozyten sind rote Blutzellen, Leukozyten weiße Blutzellen und Thrombozyten Blutplättchen.
  • Arterien führen vom Herz weg sauerstoffreiches Blut, Venen führen zum Herz hin - sauerstoffarmes Blut.

Lymphatische Organe

  • Die lymphatischen Organe werden in primäre (Knochenmark & Thymus) und sekundäre (Lymphknoten, Milz sowie die Mandeln und Lymphfollikel) lymphatische Organe eingeteilt.

Lage der Lymphknoten

  • Ohrspeicheldrüsenlymphknoten (links und rechts im Ohrbereich)
  • Unterkieferlymphknoten (rechts und links am Unterkiefer)
  • Halslymphknoten (rechts und links am Hals)
  • Achselhöhlenlymphknoten (rechts und links im Achselbereich der Vordergliedmaße)
  • Leistenlymphknoten (rechts und links im Leistenbereich)
  • Kniekehllymphknoten (rechts und links in der Kniekehle Hintergliedmaße).

Herz-Kreislauf und Atmungsorgane

  • Das Herz-Kreislaufsystem besteht aus Herz und Lunge und transportiert mit Hilfe von Arterien, Venen und Lymphgefässen das Blut/Flüssigkeiten.
  • Das Herz ist der Motor des Körpers, welches das Blut im Organismus kreisen lässt.

Kreislaufsysteme

  • Es gibt drei Kreislaufarten: Körperkreislauf, Lungenkreislauf, Pfortaderkreislauf.

Der Atmungsapparat

  • Der Atmungsapparat des Hundes besteht aus Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge.

Zuleitende Atemwege

  • Nase, Rachen, Kehlkopf.

Thorax und Lunge

  • Brusthöhle und Brustfell, Rippen, Brustwirbel und Brustbein bilden den Brustkorb.
  • Die Lunge besteht aus 2 Lungenflügeln, die sogenannte linke und rechte Lunge.

Hormonbildende Organe

  • Zentrale Schaltstelle stellen Hypothalamus und Hypophyse dar.

Geschlechtsorgane Rüde

  • Hodensack mit Hoden & Nebenhoden
  • Samenstrang aus Blutgefäßen, Nerven und Samenleiter
  • Penis mit Vorhaut und Schwellkörper
  • Geschlechtsdrüsen (Prostata)
  • Penisknochen

Geschlechtsorgane Hündin

  • Eierstöcke & Eileiter
  • Gebärmutter & Gebärmutterhals
  • Scheide & Scheidenvorhof
  • Scham & Klitoris

Die Haut

  • Die Haut dient als Entgiftungs-, Ausscheidungs- und Sinnesorgan sowie zur Temperaturregelung.
  • Es gibt zwei Anhangsgebilde der Haut: die Krallen und das Fell.
  • Die Haut besteht aus der epithelialen Oberhaut, der bindegewebigen Lederhaut und der untergelagerten Unterhaut.

Das Nervensystem

  • Das zentrale Nervensystem (ZNS) verarbeitet Reize und Impulse, dargestellt durch Rückenmark und Gehirn. - Es empfängt sensorische Informationen und verarbeitet diese.

Zentrales Nervensystem

  • Das ZNS dient der Informationsverarbeitung, der Gedächtnisbildung und der Steuerung von Körperfunktionen.

Das Gehirn

  • Das Gehirn setzt sich aus 2 Anteilen zusammen, dem Großhirn und dem Kleinhirn.

Typen von Nervensystemen

  • Das periphere Nervensystem umfasst alle Nerven, die nicht zum zentralen Nervensystem gehören.

Sensorisches Nervensystem

  • Leitet Informationen von den Sinnesorganen zu den sensorischen Bereichen des ZNS, so wird die Empfindung.

Motorisches Nervensystem

  • Es steuert die Bewegung der Skelettmuskulatur.

Vegetatives Nervensystem

  • Das vegetative Nervensystem wird auch als viszerales oder autonomes Nervensystem bezeichnet.

Der Sympathikus

  • Der Sympathikus steuert die Energie in Notfallsituationen und beeinflusst somit Herzfrequenz und Blutdruck

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Anatomical Terms and Positions Quiz
25 questions
Anatomical Terms Flashcards 1 of 2
23 questions
Anatomical Terms (Head) Flashcards
12 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser