Podcast
Questions and Answers
Was ist eine Agglomeration?
Was ist eine Agglomeration?
Ein zusammenhängendes Gebiet mehrerer Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnern.
Welche der folgenden Kriterien werden für die Zuteilung einer Gemeinde zu einer Agglomeration berücksichtigt? (Mindestens 3 müssen erfüllt sein)
Welche der folgenden Kriterien werden für die Zuteilung einer Gemeinde zu einer Agglomeration berücksichtigt? (Mindestens 3 müssen erfüllt sein)
- Baulicher Zusammenhang im städtischen Siedlungsgebiet (correct)
- Hohe kombinierte Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte (correct)
- Tiefer Landwirtschaftsanteil (correct)
- Starke Pendlerverflechtung mit der Kernzone der Agglomeration (correct)
- Überdurchschnittliche Bevölkerungsentwicklung (grösser als gesamtschweizerischer Durchschnitt) (correct)
In Agglomerationen ist die Bevölkerungsdichte im Kern höher als in den Aussenbezirken.
In Agglomerationen ist die Bevölkerungsdichte im Kern höher als in den Aussenbezirken.
True (A)
In Agglomerationen sind obligatorische Schulen und Lebensmittelgeschäfte im Kern schneller erreichbar.
In Agglomerationen sind obligatorische Schulen und Lebensmittelgeschäfte im Kern schneller erreichbar.
Wie viele Einwohner hat eine Megastadt mindestens?
Wie viele Einwohner hat eine Megastadt mindestens?
Was ist die untere Grenze der Bevölkerungsdichte für Megastädte?
Was ist die untere Grenze der Bevölkerungsdichte für Megastädte?
Was dominieren Primatstädte in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern?
Was dominieren Primatstädte in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern?
Was konzentriert sich in überproportionalem Maße in Primatstädten?
Was konzentriert sich in überproportionalem Maße in Primatstädten?
Was beschreibt die die Ranggrössen-Regel?
Was beschreibt die die Ranggrössen-Regel?
In manchen Ländern dominiert eine einzelne Stadt (= Primate).
In manchen Ländern dominiert eine einzelne Stadt (= Primate).
Wo gibt es eine Binäre Verteilung der Städte?
Wo gibt es eine Binäre Verteilung der Städte?
Flashcards
Agglomeration
Agglomeration
Zusammenhängendes Gebiet mehrerer Gemeinden mit mind. 20000 Einwohnern.
Kriterien für Agglomerationszuordnung
Kriterien für Agglomerationszuordnung
- Baulicher Zusammenhang, 2) Hohe Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte, 3) Überdurchschnittliche Bevölkerungsentwicklung, 4) niedriger Landwirtschaftsanteil, 5) Starke Pendlerverflechtung.
Megastädte
Megastädte
Städte mit mehr als 10 Mio. Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von mindestens 2000 Einwohnern/km².
Primatstädte
Primatstädte
Einzelne Stadt dominiert administrative, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Funktionen des Landes.
Signup and view all the flashcards
Ranggrössen-Regel
Ranggrössen-Regel
Beziehung zwischen Einwohnergrößen und Rangplätzen der Städte innerhalb einer Region.
Signup and view all the flashcards
Primatstadt
Primatstadt
Einzelne Stadt dominiert in einem Land.
Signup and view all the flashcards
Binäre Verteilung
Binäre Verteilung
Verteilung bei einigen Millionenstädten und vielen kleinen Städten.
Signup and view all the flashcardsStudy Notes
- Agglomerationsräume der Schweiz: Gebiete, die aus mehreren zusammenhängenden Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnern bestehen.
- Kriterien für die Zuteilung einer Gemeinde zu einer Agglomeration (mindestens 3 müssen erfüllt sein):
- Baulicher Zusammenhang im städtischen Siedlungsgebiet.
- Hohe kombinierte Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte.
- Überdurchschnittliche Bevölkerungsentwicklung im Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt.
- Tiefer Landwirtschaftsanteil.
- Starke Pendlerverflechtung mit der Kernzone der Agglomeration.
- Vergleich von Kern und Agglomeration in Zürich:
- Höhere Bevölkerungsdichte im Kern.
- Jugend- und Altersquotient niedriger im Kern (mehr 20- bis 64-Jährige im Kern).
- Dienstleistungen wie obligatorische Schulen und Lebensmittelgeschäfte sind im Kern schneller erreichbar.
- Längere Wege zu höheren Schulen in der Agglomeration.
- Der Kern ist multikultureller.
- Megastädte: Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern.
- Untere Grenze der Bevölkerungsdichte beträgt 2000 Einwohner/km².
- Primatstädte:
- In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern sind Megastädte auch Primatstädte.
- Konzentration administrativer, politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Funktionen des Landes.
- Ranggrössen-Regel: Beziehung zwischen Einwohnergrössen und Rangplätzen von Städten innerhalb einer Region.
- Ein ausgewogenes Städteystem zeigt auf einer logarithmischen Skala eine Gerade mit einer Steigung von -1.
- In manchen Ländern dominiert eine einzelne Stadt (= Primsatstadt).
- Bei einigen Millionenstädten und vielen kleinen Städten gibt es eine binäre Verteilung (z.B. in Australien).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.