Rechtskunde - GFK III Nr. 7 - Teil 3
30 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was hat der Arbeitgeber dem Erlaubnisantrag zur Begasung beizufügen [Anhang I Nr. 4.1 Gefahrstoffverordnung]?

  • eine Beschreibung der beabsichtigten Anwendungsbereiche von Begasungen (correct)
  • Nachweis, dass eine geeignete räumliche und sicherheitstechnische Ausstattung vorliegt (correct)
  • Angabe der zu verwendenden Wirkstoffe (correct)
  • Angabe der Anzahl der Beschäftigten, die die beabsichtigten Begasungen durchführen sollen (correct)
  • Welche Information liefert die Datenbank zugelassener Biozidprodukte der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA)?

  • Zulassungsinhaber (correct)
  • Zulassungsnummer (correct)
  • Wirkstoff und Biozidproduktart (correct)
  • Ende der Zulassung (Datum) (correct)
  • Die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung regelt

  • die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln an den Anwender.
  • die Mengen, die zum Schutz vor Schädlingen notwendig sind.
  • die Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel. (correct)
  • die Anwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel. (correct)
  • Welchen Zweck verfolgt die Rückstandshöchstmengenverordnung?

    <p>Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren beim Verzehr von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden (D)</p> Signup and view all the answers

    Welchem Zweck dient das Pflanzenschutzgesetz?

    <p>Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen zu schützen (A), Gefahren durch Pflanzenschutzmaßnahmen für Mensch und Tier und Naturhaushalt abzuwenden (B)</p> Signup and view all the answers

    Was regelt die Rückstandshöchstmengenverordnung?

    <p>Rückstände eines Pflanzenschutzmittels, die das pflanzliche Produkt zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens maximal enthalten darf (B)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Rechtsvorschrift ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten geregelt?

    <p>in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der genannten Verordnungen stützen sich nicht auf das Pflanzenschutzgesetz?

    <p>die Rückstands-Höchstmengenverordnung (C), die Futtermittelverordnung (B)</p> Signup and view all the answers

    Auf welches Gesetz stützt sich die Rückstandshöchstmengenverordnung?

    <p>auf das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (B)</p> Signup and view all the answers

    Was soll durch die Rückstandshöchstmengenverordnung erreicht werden?

    <p>ein Schutz des Verbrauchers vor unvertretbaren Pflanzenschutzmittel-Rückständen in und auf Lebensmitteln (B)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Rechtsvorschrift wird der begrenzte Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geregelt?

    <p>in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (C)</p> Signup and view all the answers

    Pflanzenschutzmittel unterliegen den Zulassungs- und Umgangsbestimmungen des Pflanzenschutzgesetzes und seiner Verordnungen. Was ist Pflanzenschutz im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes?

    <p>Vorratsschutz (B), Schutz der Pflanzen vor Schadorganismen (A), Verwendung von Tieren, durch die Schadorganismen bekämpft werden können (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Stoffe zählen zu den Pflanzenschutzmitteln im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes?

    <p>Unkrautvertilgungsmittel (B), Wachstumsregler (C)</p> Signup and view all the answers

    Auf welche Bereiche erstreckt sich der Pflanzenschutz nach Maßgabe des Pflanzenschutzgesetzes?

    <p>Schutz der Kulturpflanzen, Schutz von Mensch, Tier und Naturhaushalt vor schädlichen Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln (C)</p> Signup and view all the answers

    Wann darf ein Pflanzenschutzmittel in Deutschland vertrieben werden?

    <p>Wenn es in Deutschland zugelassen ist oder als Parallelimport mit einer vom BVL erteilten Genehmigung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Pflanzenschutzmittel im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes?

    <p>Stoffe, die dazu bestimmt sind, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen zu schützen (A), Wachstumsregler (B), Stoffe, die dazu bestimmt sind, Pflanzen abzutöten oder Flächen von Pflanzenbewuchs freizumachen oder freizuhalten (D)</p> Signup and view all the answers

    Pflanzenstärkungsmittel im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes sind Stoffe und Gemische, einschließlich Mikroorganismen, die

    <p>ausschließlich dazu bestimmt sind, allgemein der Gesunderhaltung der Pflanzen zu dienen, oder Pflanzen vor nichtparasitären Beeinträchtigungen zu schützen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was sind Pflanzenstärkungsmittel im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes?

    <p>Stoffe, die ausschließlich dazu bestimmt sind, allgemein der Gesunderhaltung der Pflanzen zu dienen, oder Pflanzen vor nichtparasitären Beeinträchtigungen zu schützen (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahmen fallen unter den Begriff Vorratsschutz?

    <p>Bekämpfung von Schädlingen in Getreidelagern (B), Schutz von Ernteerzeugnissen im Lager (D)</p> Signup and view all the answers

    Fallen Vorratsschutzmittel unter das Pflanzenschutzgesetz?

    <p>ja (A)</p> Signup and view all the answers

    An Biozidprodukte werden besondere Anforderungen gestellt, z. B.:

    <p>Zulassungen für Biozidprodukte können den Anwenderkreis beschränken. (D), Biozidprodukte, die mit Lebensmitteln, Getränken oder Futtermitteln verwechselt werden können, sind so zu verpacken, dass die Wahrscheinlichkeit eines solchen Versehens auf ein Minimum beschränkt wird. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist richtig? Desinfektionsmittel, Schutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und sonstige Biozidprodukte bilden:

    <p>die vier Hauptgruppen der 22 Biozidproduktarten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Können Schädlingsbekämpfungsmittel wie z. B. Insektizide, Rodentizide, Repellentien und Lockmittel den 22 Biozidproduktarten nach Anhang V der Biozid-Verordnung [VO (EU) Nr. 528/2012] zugeordnet werden?

    <p>ja, sofern diese keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Mittel können den 22 Biozidproduktarten nach Anhang V der Biozid-Verordnung [VO (EU) Nr. 528/2012] zugeordnet werden?

    <p>Schädlingsbekämpfungsmittel, sofern sie keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Werbung für Biozidprodukte ist zutreffend?

    <p>Sie darf keine verharmlosenden Angaben enthalten. (A), Der Werbung für Biozidprodukte muss in einer sich deutlich vom Rest der Werbung abhebenden Weise Folgendes hinzugefügt werden: „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“ (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage im Zusammenhang mit der Zulassung von Biozidprodukten ist richtig?

    <p>Zugelassene Biozidprodukte sind an der auf dem Etikett aufzubringenden Zulassungsnummer zu erkennen. (C), Biozidprodukte mit noch ungeprüften alten bioziden Wirkstoffen dürfen ohne Zulassung längstens bis zum 31.12.2024 vermarktet werden (B), Biozidprodukte, die die Kriterien zur Einstufung als karzinogen, mutagen oder reproduktionstoxisch der Kategorie I A oder I B nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] erfüllen, dürfen nicht für die Verwendung durch die breite Öffentlichkeit zugelassen werden (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Angabe muss die Kennzeichnung von Biozidprodukten deutlich lesbar und unverwischbar enthalten?

    <p>die Art der Formulierung (C), die Bezeichnung eines jeden Wirkstoffs und seine Konzentration in metrischen Einheiten (D), Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen und jegliche Anweisungen für Erste Hilfe (A), falls ein Merkblatt beigelegt ist, den Satz: „Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen“ (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie ist Aluminiumphosphid nach der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2088] zu kennzeichnen? Beachten Sie den beigefügten Auszug aus Anhang VI der CLP-Verordnung

    <p>mit dem Signalwort „Gefahr“ (B), u. a. mit den H-Sätzen 260, 330 und 400 (D), mit den Piktogrammen GHS02, GHS06, GHS09 (A), u. a. mit den H-Sätzen „Giftig bei Hautkontakt“ und „Lebensgefahr bei Verschlucken“. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Anforderungen müssen Pflanzenschutzgeräte erfüllen?

    <p>In Gebrauch befindliche Pflanzenschutzgeräte müssen alle 3 Jahre zur Gerätekontrolle. (A), Das Julius-Kühn-Institut (JKI) kann auf Antrag des Herstellers oder Inverkehrbringers Pflanzenschutzgeräte daraufhin prüfen, ob sie den Anforderungen nach § 16 PflSchG entsprechen oder ob sie bestimmte über die allgemeinen Anforderungen nach § 16hinausgehende Eigenschaften haben, insbesondere hinsichtlich der Verminderung der Abdrift oder des Verbrauches an Pflanzenschutzmitteln. (B), Die Geräte müssen so beschaffen sein, dass bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Verwendung die Anwendung des Pflanzenschutzmittels keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier und auf dasGrundwasser sowie keine sonstigen nicht vertretbaren Auswirkungen, insbesondere auf den Naturhaushalt hat, die nach dem Stande der Technik vermeidbar sind. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wo können Sie sich informieren, ob das zu handelnde Biozidprodukt noch verkehrsfähig ist?

    <p>über den elektronischen Zugang für die Öffentlichkeit mit Angaben von der Agentur oder der Kommission (C), Meldeportal der BAuA (eBIOMELD) (D), Produktdatenbank zu zugelassenen Biozidprodukten der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) (A), in den Durchführungsverordnungen bzw. in den Durchführungsbeschlüssen der Kommission bzgl. der im Biozidprodukt verwendeten Wirkstoffe (B)</p> Signup and view all the answers

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser