Untitled Quiz
31 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche dieser Ziele sind ökonomisch, aber nicht monetär?

Die nicht-monetären, aber ökonomischen Ziele sind: f), g), h) und i).

Inwiefern spielen Ziele bei der Mitarbeiterführung eine Rolle?

Ziele können als Anreiz für Einsatz und Anstrengungen dienen, da das Erreichen realistisch gesetzter Ziele als ein Ansporn verstanden werden kann, sich für die Belange des Unternehmens einzusetzen, sie liefern den Maßstab für die Leistungen und können auch als Bezugspunkt für die Entlohnung der Mitarbeiter dienen.

Teilen Sie die obenstehenden Unternehmensziele - a) bis i) - in die zwei Gruppen "monetäre Ziele" und "nicht-monetäre Ziele" ein.

Monetäre Ziele: a), b), c), d) und e). Nicht-monetäre Ziele: f), g), h) und i).

Welche Beziehung besteht zwischen den beiden Zielen "größtmögliche Rendite" (Z1) und "größtmögliche Sicherheit für eine Geldanlage" (Z2)?

<p>Es besteht eine Zielkonkurrenz. Eine höhere Rendite ist meist mit einem höheren Risiko verbunden. Das heißt, je größer die Rendite, desto geringer die Sicherheit der Investition.</p> Signup and view all the answers

Formulieren Sie zwei begrenzte Unternehmensziele.

<p>Beispiele für begrenzte Unternehmensziele: a) Der Umsatz soll im nächsten Geschäftsjahr um 10% steigen. b) Im nächsten Jahr sollen nur 5% der Mitarbeiter/-innen gekündigt werden.</p> Signup and view all the answers

Welche praktischen Probleme entstehen, wenn Entscheidungen aufgrund unbegrenzt formulierter Ziele getroffen werden sollen?

<p>Wenn Ziele nicht eindeutig definiert sind, kann es zu Missverständnissen zwischen Entscheidungsträgern kommen. Zudem ist es schwer, den Erfolg der Ziele festzustellen, wenn diese nicht quantifizierbar sind.</p> Signup and view all the answers

Aus welchen Teilschritten besteht die Problemerkenntnis? Welchem Zweck dient die Problemformulierung?

<p>Die Problemerkenntnis besteht aus den Teilschritten Problemauslösung, Problemanalyse, Problemstrukturierung und Problemformulierung. Zweck der Problemformulierung ist, die Planungsprämissen zu verdeutlichen, die den weiteren Planungsprozess bedingen.</p> Signup and view all the answers

Warum sollten sich Alternativen ausschließen?

<p>Alternativen sollten sich gegenseitig ausschließen, damit sichergestellt ist, dass das Problem durch die Auswahl genau einer Alternative auch vollständig gelöst werden kann.</p> Signup and view all the answers

Was ist die besondere Herausforderung der Personalplanung?

<p>Die Herausforderung der Personalplanung ist, dass die Planungsobjekte Menschen mit einer eigenen Persönlichkeit, Qualifikation und Motivation sind. Arbeitsleistungen können nicht beliebig beschafft, gelagert und abgeschafft werden. Darüber hinaus sind vielfältige rechtliche Vorschriften und ethische Aspekte zu beachten.</p> Signup and view all the answers

Welche sachlichen Zusammenhänge bestehen zwischen der Investitions- und Finanzplanung? Zeigen Sie diese anhand des Beispiels der Anschaffung von 16 Bussen bei der Verkehrs AG auf!

<p>Investitionsobjekte stellen einerseits ein mittel- bis langfristig verwendbares Nutzenbündel (Kapazitäten) dar, das andererseits finanziert werden muss. Die Verkehrs AG: Anschaffung von 16 Bussen zum Zeitpunkt t0. Die Busse verdienen Ihre Abschreibung im Zeitverlauf allmählich und müssen bis zur vollständigen und auch „verdienten“ Abschreibung durch Eigen- oder Fremdkapital finanziert werden.</p> Signup and view all the answers

Was ist das wesentlichste Merkmal eines ‚allgemeinen Planungsinstruments‘?

<p>Das wesentlichste Merkmal eines ‚allgemeinen Planungsinstruments‘ ist es, dass die Verwendung im Planungsprozess ex ante nicht exakt definiert ist und dass dieses Instrument sich für viele Verwendungszwecke anpassen lassen.</p> Signup and view all the answers

Weshalb können auch die Elemente der Planung selbst wieder systemisch betrachtet werden?

<p>Die Elemente der Planung können als Subsysteme des Planungssystems verstanden werden. Die Elemente des Planungssystems bestehen aus Elementen und die Elemente selbst wiederum aus Elementen, sodass die einzelnen Elemente des Gesamtplans wieder als Systeme innerhalb des Systems betrachtet werden.</p> Signup and view all the answers

Geben Sie hierzu ein Beispiel, wie beide Elemente in Beziehung zueinander stehen können.

<p>Im Marketing stehen die Marketingmittel (z.B. Werbung) im direkten Zusammenhang mit dem Marketingmanager, denn der Marketingmanager entscheidet, welche Marketingmittel eingesetzt werden sollen. Mithilfe dieser Marketingmittel soll dann das Ziel des Marketingmanagers, z. B. Steigerung des Bekanntheitsgrads, erreicht werden.</p> Signup and view all the answers

Welche Ausrichtungen der Koordination der Ziele bzw. des Zielsystems kennen Sie?

<p>Die Koordination der Ziele und des Zielsystems kann sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Richtung erfolgen.</p> Signup and view all the answers

Worin liegt der Unterschied der beiden Perspektiven?

<p>Die Zielsetzung fokussiert die Zielsetzung, die Trägerrollen legen den Fokus auf den Planungprozess, also auf die Personen, die die Planungsaktivitäten organisieren. Wenn die Planung in einem Unternehmen koordiniert werden soll, müssen beide Perspektiven berücksichtigt werden.</p> Signup and view all the answers

Zeigen und beschreiben Sie anhand von drei ausgewählten Merkmalen, warum der Konkretisierungsgrad von der strategischen (über die taktische) zur operativen Planung zunimmt.

<p>Strategische Planung zeichnet sich durch einen geringen Konkretisierungsgrad (vage und global formulierte Aussagen) und einen langen Zeithorizont aus, während die operative Planung einen hohen Konkretisierungsgrad (präzise formulierte qualitative und quantitative Aussagen) und einen kurzen Zeithorizont hat. Die taktische Planung liegt zwischen den beiden Ebenen und hat einen mittleren Konkretisierungsgrad und einen mittleren Zeithorizont. Daher ist es logisch, dass der Konkretisierungsgrad von der strategischen über die taktische zur operativen Planung zunimmt.</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der wesentlichste Unterschied zwischen einer rollierenden und revolvierenden Planung?

<p>Im Gegensatz zur rollierenden Planung, bei der die Planung nach Ablauf einer Periode (z.B. einem Jahr) für den gleichen Planungszeitraum aber jeweils zeitlich nach hinten verschoben wiederholt wird, aktualisiert man bei der revolvierenden Planung nicht nur die Fortschreibung, sondern es kommt zu einer Überprüfung, ob der gesamte Planungsansatz noch gültig ist. Es wird das Rekursionsprinzip angewandt, sodass alle Planungsstufen nochmals überprüft und neu geplant werden. Da diese Aufgabe deutlich komplexer ist, ist der Zeitaufwand für revolvierende Planung deutlich höher als bei der rollenden Planung.</p> Signup and view all the answers

Zeigen Sie die Vorteile einer zentralen Planung auf.

<p>Vorteile einer zentralen Planung sind: a) die Einheitliche Durchführung des Planungskonzepts, b) starke Betonung des integrativen Koordinationsaspekts, c) schnelle Durchsetzung neuer Planungskonzepte, d) Unabhängigkeit gegenüber Linieninstanzen, e) schnelle Information der Zentrale.</p> Signup and view all the answers

Benennen Sie konkret zwei externe Kontrollträger.

<p>Beispiele für externe Kontrollträger sind: Wirtschaftsprüfer und Steuerprüfer.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer Metakontrolle?

<p>Unter einer Metakontrolle versteht man die Kontrolle der Kontrollhandlung.</p> Signup and view all the answers

Worin unterscheiden sich ein ‚Soll-Soll-Vergleich‘ und ein ‚Wird-Wird-Vergleich‘?

<p>Ein ‚Soll-Soll-Vergleich‘ bezieht sich auf Zielgrößen, während ein ‚Wird-Wird-Vergleich‘ sich auf Prognosewerte bezieht.</p> Signup and view all the answers

Warum sind Kontrollbedingungen Inputgrößen des Kontrollsystems?

<p>Kontrollbedingungen stecken den Rahmen ab, in dem die Kontrollhandlungen stattfinden müssen. Sie werden dem Kontrollsystem vorgegeben und sind deshalb als Inputgrößen zu betrachten.</p> Signup and view all the answers

Bereitet die Planung der Produktion in Industriebetrieben i. d. R. mehr (oder weniger) Probleme als die Planung der Leistungserstellung in Dienstleistungsunternehmen?

<p>Die Planung der Produktion in Industriebetrieben ist in der Regel deutlich einfacher als die Planung der Leistungserstellung in Dienstleistungsunternehmen, da die Produktionsprozesse in Industriebetrieben häufig exakt und wiederholt ablaufen. Die Leistungserstellungsplanung in Dienstleistungsunternehmen ist dagegen meistens durch hohe Heterogenität und durch ständig neue Formen der Leistungserstellung gekennzeichnet. Im Detail müssen häufig auch neue oder angepasste Planungsprozesse entwickelt werden. Somit stellt die Leistungserstellungsplanung in Dienstleistungsunternehmen eine größere Herausforderung dar. Es ist nicht auszuschließen, dass die Planung der Produktion in Industriebetrieben leichter zu beherrschen ist.</p> Signup and view all the answers

Welche Trägerrolle übernehmen Sie dabei? Wie gehen Sie dabei vor? Welchem Träger übertragen Sie sinnvollerweise welche Planungsaufgaben? Nehmen Sie dabei Bezug zu den Ihnen bekannten Verhältnissen der Verkehrs AG.

<p>Der Leiter der Marketingabteilung kann die Rolle des Planungsträgers übernehmen. Der Leiter der Marketingabteilung kann erstmal einen Plan zum Aufbau des Marketing für die Verkehrs AG erstellen. Hierfür kann er verschiedene Planungsinstrumente nutzen, z. B. eine Nutzwertanalyse, eine Portfolioanalyse oder die Methode 635. Als nächstes müssen die Planungsaufgaben auf die verschiedenen Planungsinstanzen verteilt werden. Der Leiter der Marketingabteilung könnte die Planungsaufgaben der Unternehmensleitung übertragen. Die Unternehmensleitung kann dann die Gesamtstrategie vorgeben. Der Leiter der Marketingabteilung könnte die Planungsaufgaben für den Bereich „Kundengewinnung“ an die Abteilung „Verkaufsförderung“ übertragen. Die Abteilung „Verkaufsförderung“ könnte sich dann mit der Planungsaufgabe des „Einsatz der Marketingmittel“ befassen. Die Planungsaufgaben für die Planung der Werbemaßnahmen könnten an die Abteilung „Marketing“ übertragen werden. Dabei müsste der Leiter der Marketingabteilung auf Anweisungen der Unternehmensleitung und der Abteilung „Verkaufsförderung“ achten.</p> Signup and view all the answers

Aus zeitlicher Perspektive lässt sich die Kontrolle analog zur Planung in eine kurz-, mittel- und langfristige Kontrolle einteilen. Der jeweilige Zeithorizont gilt entsprechend (bis zu einem Jahr, bis zu 5 Jahren, über 5 Jahre). Ein weiterer Zeitbezug besteht darin, dass die Kontrollhandlung einen zeitverbrauchenden Prozess darstellt. Die Dauer der Kontrollhandlung erstreckt sich vom Beginn der Kontrollhandlung (Auslösung) bis hin zur Kontrolle der Kontrollhandlung und deren Abweichungsanalyse. Ferner lassen sich weitere Zeitbezüge der Kontrolle hinsichtlich des Kontrollrhythmus (Regelmäßigkeit der Kontrolle) und hinsichtlich der Häufigkeit der Kontrollhandlungen (groß, mittel, niedrig) herstellen.

<p>Ja, die Aussage ist korrekt. Die Beschreibung des Zeitbezugs der Kontrolle ist korrekt. Es können drei Zeithorizonte für eine Kontrolle definiert werden: kurz-, mittel- und langfristige Kontrolle. Die Dauer der Kontrollhandlung kann weiterhin durch den Beginn der Kontrollhandlung, die Kontrolle der Kontrollhandlung und die Abweichungsanalyse definiert werden. Der Kontrollrhythmus (Regelmäßigkeit der Kontrolle) und die Häufigkeit der Kontrollhandlungen, d. h. wie oft eine Kontrolle notwendig ist, können zusätzlich als weitere Aspekte des Zeitbezugs der Kontrolle betrachtet werden.</p> Signup and view all the answers

Zeigen Sie die Vor- und Nachteile der zentralen, dezentralen und gemischten Planung.

<p>Die zentrale Planung bietet den Vorteil einer einheitlichen Durchführung des Planungskonzepts, einer starken Betonung des integrativen Koordinationsaspekts, einer schnellen Durchsetzung neuer Planungskonzepte, einer Unabhängigkeit gegenüber den Linieninstanzen und einer schnellen Information der Zentrale. Nachteile der zentralen Planung sind: Die Gefahr, dass der zentrale Planer als Spion der Zentrale wahrgenommen wird, es zur Informationsblockade der Linie durch den zentralen Planer kommt und dass der zentrale Planer isoliert wird. Die dezentrale Planung bietet die Vorteile einer schnellen Information der Zentrale, eines guten Zugangs zu formellen und informellen Quellen, der Möglichkeit, die Linieninstanz bei Entscheidungen zu unterstützen, einer starken Berücksichtigung der Linienbedürfnisse und einer schnellen Information der Zentrale. Nachteile der dezentralen Planung sind: Das Gesamtplanungskonzept wird vernachlässigt, der Partikularismus wird verstärkt, die Berichterstattung an die zentrale Planungseinheit wird vernachlässigt, die Distanz und Objektivität zu Linienaktivitäten fehlt. Die gemischte Planung bietet den Vorteil, einen Kompromiss zwischen beiden Extremen zu finden, die Möglichkeit, die Erkenntnisse der Linien mit den Planungsbedürfnissen zu verbinden und flexible Einflussnahme auf die zentralen Planungsträger. Nachteile der gemischten Planung sind: Sie führt oft zu einem Dauerkonflikt, da die Planung weder von der Linie noch von der zentralen Planung akzeptiert wird, Objektivität und Neutralität sind nicht gegeben.</p> Signup and view all the answers

Was ist aus der Abbildung zu entnehmen, welche Phasen der Planung zugerechnet werden und welche der Planung zugerechnet werden können?

<p>Aus der Abbildung geht hervor, dass die Planungsaktivitäten in der betriebswirtschaftlichen Literatur stark variieren. Die Planung selbst wird manchmal als ein Prozess verstanden, das heißt, die Planung umfasst alle Phasen des Führungsprozesses von der Zielfindung bis zur Kontrolle. Manchmal wird die Planung jedoch enger gesehen und nur die Phasen Zielbildung, Problemerkenntnis, Alternativensuche, Prognose, Bewertung und Entscheidung zur Planung gerechnet. Die letzte Auslegung des Planungsbegriffs ist am weitesten verbreitet und ist auch die gängigste Anwendung in der Praxis. Die Planungsaktivitäten, die in der Abbildung als grau dargestellt sind, werden in der Praxis meistens der Planung zugerechnet.</p> Signup and view all the answers

Woraus können evtl. Prognosefehler zurückgeführt werden? Um mehr über die Gründe zu erfahren, sind die Determinanten der Prognose zu erörtern. Die Güte der Prognose ist abhängig von:

<p>Prognosefehler können auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, insbesondere auf die Person des Prognostikers, den Zweck der Prognose, die Modelle und Methoden, die verwendeten Daten und den Prognosezeitraum. Die Güte der Prognose ist durch folgende Faktoren bestimmt: die Person des Prognostikers (d.h. deren Erfahrung, Methodenkompetenz und Wissen über den Prognosegegenstand), der Zweck der Prognose (ob es sich um eine echte Wahrheitsfindung handelt, um eine durch motivationalen Einsatz erzeugte Akzeptanzbeschaffung oder um irgendwas anderes handelt), die Modelle und Methoden, die bei der Prognose Anwendung finden (sinnvolle Auswahl der Modelle und Methoden zur Darstellung der prognostischen Zusammenhänge und Ergebnisse), die vorhandenen Daten, auf die sich die Prognose stützt (vollkommener Informationsstand versus unvollkommener Informationsstand), der Prognosezeitraum (ceteris paribus weisen kurzfristige Prognosen eine höhere Treffsicherheit auf als langfristige).</p> Signup and view all the answers

Welche Prognosearten sind aktionsabhängig, welche aktionsunabhängig?

<p>Die Aktionsunabhängigen Prognosearten sind Lage-/Entwicklungsprognose und Wahrscheinlichkeitsprognose. Die aktionsabhängige Prognoseart ist die Wirkungsprognose.</p> Signup and view all the answers

Zeigen Sie die Elemente der Bewertungssituation konkret anhand des ausgewählten Beispiels.

<p>Die Bewertungssituation kann durch die Elemente Bewertungsträger, Bewertungsobjekt, Ziele, Bewertungskriterien, Kriteriengewichte, Maßstäbe, Kriterienwerte und Datenrahmen beschrieben werden. Die Bewertungssituation für die Verkehrs AG könnte wie folgt aussehen: Bewertungsträger: eine Kommission aus dem Leiter Marketing, Leiter der Betriebsabteilung und Leiter Controlling. Bewertungsobjekt: die drei verschiedenen Busstypen verschiedener Hersteller. Ziele: Kapazitätsausweitung, Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Umweltschutz und soziale, mitarbeiterbezogene Ziele. Bewertungskriterien: Anschaffungspreis, Kraftstoffverbrauch, Motorleistung, Anzahl der Sitzplätze, Reisekomfort für die Gäste, Schadstoffausstoß, Ausstattung, Bedienungskomfort und Bequemlichkeit für den Fahrer, Verwendbarkeit für Linie und Reise. Kriteriengewichte: Anschaffungspreis: 11% (Messung durch Kardinalskala – €-Preisunterschiede); Kraftstoffverbrauch: 18% (Messung durch Kardinalskala – Verbrauch in Liter/100 km); Motorleistung: 7% (Messung durch Kardinalskala – PS-Leistung); Anzahl der Sitzplätze: 11% (Messung durch Kardinalskala – Sitzplatzkapazität); Reisekomfort für die Gäste: 12% (Messung durch Nominalskala – Mindestanforderung erreicht ja/nein); Schadstoffausstoß: 10% (Messung durch Kardinalskala – Schadstoffangabe zu CO-, CO2 - und Stickstoffausstoß); Ausstattung, Bedienungskomfort und Bequemlichkeit für den Fahrer: 16% (Messung durch Ordinalskala – Erstellung einer Rangfolge nach Testfahrt); Verwendbarkeit für Linie und Reise: 15% (Messung durch Ordinalskala – Erstellung einer Rangfolge nach Testfahrt). Maßstäbe: Für die Bewertungskriterien werden verschiedene Skalen und somit sowohl qualitative als auch quantitative Werte verwendet. Kriterienwerte werden durch die Kommission im Sinne einer Wertsynthese mit einer Nutzwert-Analyse bewertet.</p> Signup and view all the answers

Welche Beziehung besteht zwischen der Gestaltung der Planungsinstanzen und -stellen und der Gestaltung des Planungsprozesses?

<p>Die Gestaltung der Planungsinstanzen und -stellen als elementarer Bestandteil der Aufbauorganisation beeinflusst die Gestaltung des Planungsprozesses, da die Planungsaufgaben den verschiedenen Planungsinstanzen und -stellen übertragen werden. Hierdurch entstehen bestimmte Zuständigkeiten. Die Strukturierung des Planungsprozesses wird dann dadurch beeinflusst, wie die Planungsinstanzen und -stellen miteinander verbunden sind und die Planungsaufgaben miteinander verknüpft werden.</p> Signup and view all the answers

More Like This

Untitled Quiz
6 questions

Untitled Quiz

AdoredHealing avatar
AdoredHealing
Untitled Quiz
37 questions

Untitled Quiz

WellReceivedSquirrel7948 avatar
WellReceivedSquirrel7948
Untitled Quiz
18 questions

Untitled Quiz

RighteousIguana avatar
RighteousIguana
Untitled Quiz
50 questions

Untitled Quiz

JoyousSulfur avatar
JoyousSulfur
Use Quizgecko on...
Browser
Browser