IS II Finanzwesen (FI) PDF

Summary

This document provides an overview of financial accounting (FI, CO) within the context of information systems. It covers topics like external financial accounting (FI), organizational structure, debitor and creditor accounting, internal financial accounting (CO), and more.

Full Transcript

Informationssysteme II Überblick über das Finanzwesen (FI, CO) Patrick Möbert Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis § Das Finanzwesen – die SAP Module FI und CO für das externe und interne Rechnungswesen Fina...

Informationssysteme II Überblick über das Finanzwesen (FI, CO) Patrick Möbert Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis § Das Finanzwesen – die SAP Module FI und CO für das externe und interne Rechnungswesen Finanzwesen § Externes Rechnungswesen (FI) Externes Rechnungswesen (FI) § Organisationsstruktur und Stammdaten Organisationsstruktur und Stammdaten § Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Debitoren- und § Berichtswesen Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen § Internes Rechnungswesen (CO) Internes Rechnungswesen (CO) § Organisationsstruktur und Stammdaten Organisationsstruktur § Verrechnung und Umlage und Stammdaten Verrechnung und § Zusammenfassung Umlage § Literaturverzeichnis Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 2 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] SAP R/3 Module FI (Financial Accounting) und CO (Controlling) Inhaltsverzeichnis Finanzwesen SD FI Externes Sales & Financial Rechnungswesen (FI) Distribution Accounting Organisationsstruktur MM CO Materials Controlling und Stammdaten Mgmt. PP AM R/3 Debitoren- und Production Fixed Assets Kreditorenbuchhaltung Planning Mgmt. Berichtswesen Internes QM Client / Server PS Rechnungswesen (CO) Quality Project Mgmt. PM ABAP/4 System Organisationsstruktur Plant WF und Stammdaten Maintenance Workflow Verrechnung und HR IS Human Industry Umlage Resources Solutions Zusammenfassung Literaturverzeichnis © SAP 1999 Informationssysteme II Seite 3 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] SAP ERP Module vs. SAP S/4HANA Geschäftsbereiche Finanzwesen (Finance) Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis © SAP 1999 Informationssysteme II Seite 4 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] SAP ERP Module vs. SAP S/4HANA Geschäftsbereiche Finanzwesen (Finance) Inhaltsverzeichnis § Finanzwesen – Finance Finanzwesen Ø Externes Rechnungswesen (RW) – Financial Accounting Externes Rechnungswesen (FI) o Finanzbuchhaltung (Fibu) FI Organisationsstruktur Ø Internes Rechnungswesen (RW) – Managerial Accounting und Stammdaten o Controlling CO Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 5 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes und internes Rechnungswesen Fragestellungen Inhaltsverzeichnis Management: Finanzwesen Gesetzgeber: Wie profitable war Externes Was ist die die Service- Rechnungswesen (FI) Steuerschuld für abteilung? Organisationsstruktur das laufende und Stammdaten Quartal? Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Marktanalyse: Internes Welches war das am Rechnungswesen (CO) wenigsten profitable Organisationsstruktur Risiko & Produkt in und Stammdaten Zahlungsfähigkeit: Südeuropa? Verrechnung und Wie verhält es sich mit Umlage Geldfluss: der Zahlungsfähigkeit Zusammenfassung bei einem gegebenen Wie kann das ausgegebene und das Literaturverzeichnis Risiko? eingenommene Geld verwaltet werden? Informationssysteme II Seite 6 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes und internes Rechnungswesen Stakeholder Inhaltsverzeichnis Gesellschafter/ Journalisten/ Finanzwesen Steuer- Aktionäre Medien behörde Bänker Justiz- Externes Rechnungswesen (FI) behörde Organisationsstruktur Versicherer und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Analysten Rechnungswesen (CO) Wirtschafts- Organisationsstruktur prüfer Geschäftsführung und Stammdaten Verwaltung Senior Verrechnung und Management Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Controller Personaler Informationssysteme II Seite 7 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes und internes Rechnungswesen Berichtswesen Bilanz/Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Bilanz- Kapital- auf- fluss- Externes stellung rech- Rechnungswesen (FI) Externes Einkom- nung Ergeb- Organisationsstruktur Rechnungswesen mens- nisrech- und Stammdaten aufstel- nung lung Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Gewinn und Verlust Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Internes Kosten Verrechnung und Berichtswesen stellen- Umlage berichte Zusammenfassung Internes Produkt- Rechnungswesen kosten- Literaturverzeichnis berichte Profit- Tarif- center- plan berichte Informationssysteme II Seite 8 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes und internes Rechnungswesen Standard Anforderungen gegenüber interner Flexibilität §§ Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes STANDARDS § Shareholder Sharehol Reports Sharehold der.................. Bank er Rechnungswesen (FI) Externes Reports. Reports................. HG Organisationsstruktur Rechnungswesen.................. und Stammdaten Legal US-...I.. AS B................. Debitoren- und Audit § G AA................. ::::::::::::::: P................. Kreditorenbuchhaltung ::::.... :::::::::::::: :::::::::::::: Berichtswesen ::::: ::::: Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und FLEXIBILITY Umlage Zusammenfassung Internes Literaturverzeichnis Rechnungswesen Informationssysteme II Seite 9 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung (FI) [Wiki] Inhaltsverzeichnis § Alle unternehmensbezogenen Vorgänge, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen, Finanzwesen werden in der Finanzbuchhaltung mit den Methoden der Buchführung sachlich und Externes zeitlich geordnet erfasst, auf Konten gebucht und dokumentiert. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Am Ende einer Rechnungsperiode (Monat, Quartal, Jahr) werden die Konten und Stammdaten abgeschlossen und eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erstellt, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung welche den Gewinn oder Verlust des Unternehmens gegenüber internen und externen Berichtswesen Stellen nachweist. Internes Rechnungswesen (CO) § Die Finanzbuchhaltung ist für gewisse Unternehmensformen gesetzlich vorgeschrieben. Organisationsstruktur und Stammdaten § Die Buchhaltung eines Unternehmens muss transparent geführt und auf Verlangen der Verrechnung und Steuerbehörden auch noch nach Jahren vorgelegt werden können. Dazu gibt es in Umlage unregelmäßigen Abständen Steuerprüfungen. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 10 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Organisationsstruktur Mandant Inhaltsverzeichnis § Der Mandant stellt die oberste Hierarchieebene aller Organisationseinheiten im Finanzwesen SAP System dar. Externes Rechnungswesen (FI) § Der Mandant stellt eine organisatorische Einheit dar, die handelsrechtlich, Organisationsstruktur organisatorisch und datentechnisch abgeschlossen ist. und Stammdaten Debitoren- und § Jeder Mandant verfügt über getrennte Stammsätze Kreditorenbuchhaltung sowie einen eigenständigen Satz an Tabellen. Berichtswesen § Betriebswirtschaftlich kann der Mandant einen Internes Rechnungswesen (CO) Konzern, ein Unternehmen oder einen Betrieb Organisationsstruktur und Stammdaten darstellen. Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 11 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Organisationsstruktur Buchungskreis Inhaltsverzeichnis § Der Buchungskreis bildet die kleinste organisatorische Einheit im SAP System, die rechtlich Finanzwesen selbständig ist und für die eine in sich abgeschlossene Buchhaltung, das heißt die vom Externes Gesetzgeber geforderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, durchgeführt werden Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur kann. und Stammdaten § Ein Beispiel hierfür ist ein Unternehmen innerhalb eines Konzerns. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Buchungskreis Rechnungswesen (CO) Eigenständige Buchhaltungs- = Organisationsstruktur Verbindlich- Gewinn u. Anlagen und Stammdaten keiten Verlust einheit Verrechnung und Umlage Erlöse Zusammenfassung Ausgaben Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 12 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Organisationsstruktur Kontenplan Inhaltsverzeichnis § Mit Kontenplan wird ein Verzeichnis aller Sachkonten (d. h. Hauptbuch- (G/L-) Konten), Finanzwesen die von einem oder mehreren Buchungskreisen gemeinsam verwendet werden, Externes bezeichnet. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Der Kontenplan stellt einen Rahmen für die ordentliche Wertdokumentation aller und Stammdaten Geschäftsvorfälle bereit. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung § Die Sachkonten, die er beinhaltet, können von einem oder mehreren Buchungskreisen Berichtswesen verwendet werden. Internes Rechnungswesen (CO) § Jedem Buchungskreis muss ein Kontenplan zugeordnet sein. Dies ist der operative Organisationsstruktur und Stammdaten Kontenplan, der sowohl vom Finanzwesen als auch von der Kostenrechnung verwendet Verrechnung und wird. Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 13 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Organisationsstruktur Kreditkontrollbereich Inhaltsverzeichnis § Der Kreditkontrollbereich stellt einen Verantwortungsbereich für die Vergabe und Finanzwesen Überwachung von Krediten dar, die an Debitoren (Kunden) gewährt werden. Externes Rechnungswesen (FI) § Der Kreditkontrollbereich kann organisatorisch entweder einen Buchungskreis umfassen Organisationsstruktur oder aber buchungskreisübergreifend definiert werden, wenn die Kreditkontrolle z. B. und Stammdaten über mehrere Unternehmen oder Landesorganisationen erfolgen soll. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 14 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Organisationsstruktur Geschäftsbereich Inhaltsverzeichnis § Der Geschäftsbereich ist ein Strukturelement des externen Rechnungswesens, das Finanzwesen einem abgegrenzten Tätigkeitsbereich oder Verantwortungsbereich eines Externes Unternehmens entspricht. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Ein Geschäftsbereich kann als Querschnittsbereich buchungskreisübergreifend und Stammdaten definiert werden. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung § Dem Geschäftsbereich können in der Finanzbuchhaltung erfasste Wertebewegungen Berichtswesen zugeordnet werden. Internes Rechnungswesen (CO) § Für Geschäftsbereiche können eigene Bilanzen erstellt werden, die für das interne Organisationsstruktur und Stammdaten Berichtswesen verwendet werden können. Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 15 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Stammdaten Hauptbuch – General Ledger (G/L) Inhaltsverzeichnis § Das Hauptbuch enthält den Kontenplan mit allen Sachkonten zur Erfassung und Speicherung Finanzwesen der Finanztransaktionen eines Unternehmens, d. h. im Hauptbuch werden alle Buchungen Externes des Grundbuchs (Journal) auf den in den Buchungssätzen genannten Konten eingetragen. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Doppelte Buchführung („Doppik“), Hauptbuch/Kontenplan und Stammdaten d. h. Soll- und Habenbuchung Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung auf zweiseitigen Bilanz GuV Berichtswesen (T-)Konten für jede Internes Rechnungswesen (CO) Transaktion. Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 16 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Stammdaten Sachkonto – General Ledger Account Inhaltsverzeichnis § Als Sachkonto wird in der Buchführung jedes Hauptbuch-Konto bezeichnet, das direkt in Finanzwesen die Bilanz oder in die Gewinn- und Verlustrechnung eingeht. Die Sachkonten dienen zur Externes Erfassung der buchhalterischen Auswirkungen aller Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Die Daten in den Sachkonten sind nach Organisationsebenen segmentiert und Stammdaten Ø Kontenplan-Ebene Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Ø Buchungskreis-Ebene Berichtswesen Ø Hauptbuch = Kontenplandaten + Internes Rechnungswesen (CO) Buchungskreisdaten Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 17 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Stammdaten Sachkonto – General Ledger Account Transaktion FS00 Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 18 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Stammdaten Nebenbuch – Subsidiary Ledger Inhaltsverzeichnis § Die Nebenbücher dienen der Trennung der Buchhaltung für Kunden, Lieferanten und Finanzwesen Anlagen und sind kein Teil des Hauptbuches. Die Salden der Buchungen der Nebenbücher Externes gehen über Abstimmkonten automatisch ins Hauptbuch ein. Abstimmkonten können nicht Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur direkt bebucht werden und sind in der jeweiligen Definition des Nebenbuches spezifiziert. und Stammdaten § Die Kontostände der Kunden- und Lieferantenkonten werden durch die Debitoren- und Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung verwaltet. Finanzrelevante Buchungen für Kunden und Lieferanten Berichtswesen werden direkt in den jeweilig individuellen Konten in den Nebenbüchern vorgenommen Internes Rechnungswesen (CO) und durch gleichzeitige automatische Buchungen auf den Abstimmkonten ins Hauptbuch Organisationsstruktur geleitet. und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 19 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes Rechnungswesen Haupt- und Nebenbücher Inhaltsverzeichnis Hauptbuch General Ledger Finanzwesen § Dient u. a. der Verdichtung der Nebenbuchkonten Externes § Der Kontenplan definiert die Organisation Rechnungswesen (FI) § Das Hauptbuch ist die Grundlage für die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechung (GuV) Organisationsstruktur und Stammdaten Nebenbuch Subsidiary Ledger Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung § Nebenbücher können sein Berichtswesen § Debitorenbuchhaltung à Sollkonto Internes Rechnungswesen (CO) § Kreditorenbuchhaltung à Passivkonto Organisationsstruktur § Anlagenbuchhaltung à Anlagenkonto und Stammdaten § Jede Buchung im Nebenbuch aktualisiert automatisch den Saldo im Hauptbuchkonto (über Verrechnung und Umlage Verkehrszahlen). Zusammenfassung Spezielle Ledger Special Ledger (FI-SL) Literaturverzeichnis Sie können zum Zwecke des Berichtswesens selbst definiert und mit beliebigen Kontierungs- begriffen als Haupt- oder Nebenbücher geführt werden. Sie ermöglichen es, auf mehreren Ebenen über die aus verschiedenen Anwendungen stammenden Werte zu berichten. Informationssysteme II Seite 20 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Externes Rechnungswesen Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung FI Anlagenbuchhaltung FI AA Inhaltsverzeichnis BL Bankbuchhaltung Asset Accounting Finanzwesen FI Externes TV Travelmanagement Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur Kunde Lieferant und Stammdaten FI GL Debitoren- und Hauptbuch Kreditorenbuchhaltung Abstimm- Abstimm- Berichtswesen konto konto Internes Warenausgang 2000,- 1000,- Wareneingang Rechnungswesen (CO) FI FI Organisationsstruktur und Stammdaten AR Verbindlichkeiten AP Forderungen Verrechnung und Accounts Accounts Umlage Receivable Payable Zusammenfassung 1000,- 2000,- Literaturverzeichnis Bilanz GuV Debitorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Informationssysteme II Seite 21 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Debitorenbuchhaltung Stammdaten – Debitorenkonto Inhaltsverzeichnis § Die Debitorenbuchhaltung erfasst und speichert alle Informationen (Zahlungen, Umsätze) Finanzwesen mit Bezug zu Kunden, die Materialien oder Dienstleistungen des Unternehmens erwerben. Externes Rechnungswesen (FI) § Die Stammdaten zu Debitorenkonten werden u. a. in folgenden Dokumenten benötigt Organisationsstruktur ØKundenaufträge und Stammdaten Debitoren- und ØLieferungen Kreditorenbuchhaltung ØRechnungen Berichtswesen ØZahlungen Internes Rechnungswesen (CO) § Die Stammdaten werden im FI und SD verwendet Organisationsstruktur und Stammdaten § Die Stammdaten sind in folgenden Kategorien Verrechnung und Umlage unterteilt Zusammenfassung ØAllgemeine Daten Literaturverzeichnis ØBuchungskreisdaten ØVertriebsbereichsdaten Informationssysteme II Seite 22 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Debitorenbuchhaltung Stammdaten – Debitorenkonto Transaktion FD01-03/XD01-03 à BP Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis © SAP 2010 Informationssysteme II Seite 23 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Debitorenbuchhaltung Vertriebsprozess S Bank H S Ford. L.+L. H S Debitor H S Aufwand f. bez. L. H S Erlöse H Inhaltsverzeichnis Finanzwesen 12.000 € 12.000 € -12.000 € 12.000 € -12.000 € € € GuV € -10.000 € Externes Rechnungswesen (FI) S Steuer Verb. H S Verb. L.+L. H S Kreditor H S Umsatzkosten H Organisationsstruktur und Stammdaten SBK € -2.000 € € € € € 5.000 € GuV € Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen S Mat‘Bestand H S WE/RE H Internes Rechnungswesen (CO) Eig. Kap. € -5.000 € € € Organisationsstruktur Nebenbücher und Stammdaten Verrechnung und Umlage 1. Warenausgangssbuchung: Umsatzkosten an Materialbestand Zusammenfassung 2. Rechnungsstellung: Debitor (à Forderungen aus Leistungen und Lieferungen) an Erlöse / Steuer Literaturverzeichnis Verbindlichkeiten 3. Zahlungseingang: Bank an Debitor (à Ford. aus L.+L.) Informationssysteme II Seite 24 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Kreditorenbuchhaltung Stammdaten – Kreditorenkonto Inhaltsverzeichnis § Die Stammdaten werden im FI und MM verwendet Finanzwesen § Die Stammdaten sind in folgenden Kategorien Externes Rechnungswesen (FI) unterteilt Organisationsstruktur ØAllgemeine Daten und Stammdaten Debitoren- und ØBuchungskreisdaten Kreditorenbuchhaltung ØEinkaufsdaten Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 25 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Kreditorenbuchhaltung Stammdaten – Kreditorenkonto Inhaltsverzeichnis Allgemein Allgemeine Daten Finanzwesen Name 1 Externes Name 2 Rechnungswesen (FI) Adresse Organisationsstruktur Telephon und Stammdaten Zahlungsverkehr/Bankkonten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung 500 500 10 123 456 78 Berichtswesen Buchungskreis Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur 1000 3000 und Stammdaten Verrechnung und Buchungskreisdaten Buchungkreisdaten Umlage Zusammenfassung Abstimmkonto nnnnnn Abstimmkonto nnnnnn Zahlungsbedingungen ZB01 Zahlungsbedingungen ZB20 Literaturverzeichnis Sortierschlüssel 005 Sortierschlüssel 001 Zahlwege S,U Zahlwege C,T : : Informationssysteme II Seite 26 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Kreditorenbuchhaltung Stammdaten – Kreditorenkonto Transaktion FK01-03/XK01-03 à BP Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis © SAP 2010 Informationssysteme II Seite 27 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Kreditorenbuchhaltung Beschaffungsprozess S Bank H S Ford. L.+L. H S Debitor H S Aufwand f. bez. L. H S Erlöse H Inhaltsverzeichnis Finanzwesen -2.400 € € € € € 2.000 € GuV € € € Externes Rechnungswesen (FI) S Vorsteuer H S Verb. L.+L. H S Kreditor H S Umsatzkosten H Organisationsstruktur und Stammdaten 400 € SBK € 2.400 € -2.400 € 2.400 € -2.400 € GuV € -2.000 € Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen S Mat‘Bestand H S WE/RE H Internes Rechnungswesen (CO) 2.000 € Eig. Kap. € 2.000 € -2.000 € Organisationsstruktur Nebenbücher und Stammdaten Verrechnung und Umlage 1. Wareneingangsbuchung: Materialbestand [Aufwand] an WE/RE [Umsatzkosten] Zusammenfassung 2. Rechnungseingang/-prüfung: WE/RE / Vorsteuer an Kreditor (à Verbindlichkeiten Literaturverzeichnis aus Leistungen und Lieferungen) 3. Zahlungsanweisung: Kreditor (à Verb. aus L.+L.) an Bank Informationssysteme II Seite 28 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] FI Reporting Bilanz Inhaltsverzeichnis § Die Bilanz ist eine systematische Aufstellung des Vermögens, der Verbindlichkeiten Finanzwesen und des Eigenkapitals eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Externes Rechnungswesen (FI) § Vermögen: Was das Unternehmen besitzt. Organisationsstruktur § Verbindlichkeiten: Was das Unternehmen anderen schuldet. und Stammdaten Debitoren- und § Eigenkapital: Die Differenz zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen § Vermögen = Verbindlichkeiten + Eigenkapital Internes Aktiva Passiva Rechnungswesen (CO) Anlagen 500 Eigenkapital Organisationsstruktur und Stammdaten Forderungen 3000 Stammkapital 2000 Verrechnung und Kasse 1000 Gewinnrücklage 250 Umlage Zusammenfassung Fremdkapital Literaturverzeichnis Verbindlichkeiten 1750 Steuerverbindlichkeiten 500 Bilanzsumme 4500 Bilanzsumme 4500 Informationssysteme II Seite 29 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] FI Reporting Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Inhaltsverzeichnis § Die Gewinn- und Verlustrechnung stellt die Erträge und Aufwendungen eines Finanzwesen Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, z. B. vierteljährlich oder insbesondere Externes eines Geschäftsjahres, dar. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Erlöse sind, im einfachen Sinne, die Zuflüsse von Zahlungsmitteln als Folge von und Stammdaten Verkaufs-Aktivitäten oder der Veräußerung von Betriebsvermögen. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung § Aufwendungen, im einfachen Sinne, sind Erlöse Berichtswesen Abflüsse von Zahlungsmitteln oder die Umsätze 11.000 Abzüge 750 Internes Rechnungswesen (CO) Schaffung von Verbindlichkeiten, um die Gesamterlöse 10.250 Organisationsstruktur Geschäftstätigkeiten zu unterstützen. und Stammdaten Aufwendungen Verrechnung und § Erlöse – Aufwendungen = Produktion 4.500 Umlage Überschuss (Gewinn oder Verlust) Betriebliche Aufwendungen 3.750 Zusammenfassung Gesamtaufwand 8.250 Literaturverzeichnis Jahresüberschuss vor Steuern 2.000 Steuern 750 Ergebnis nach Steuern 1.250 Informationssysteme II Seite 30 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] FI Reporting Bilanz/GuV-Struktur Transaktion FS00 Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 31 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] FI Reporting Kapitalflussrechnung (KFR) [Wiki] Inhaltsverzeichnis § Die Kapitalflussrechnung (besser: Geldflussrechnung oder Cashflow-Rechnung) hat Finanzwesen das Ziel, Transparenz über die Zahlungsmittelströme eines Unternehmens Externes herzustellen. Dabei sollen die Veränderung des Liquiditätspotenzials im Zeitverlauf Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur quantifiziert und die Ursachen der Veränderungen herausgestellt werden. und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 32 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] FI Reporting Buchungskontrollen und Beleghistorien Inhaltsverzeichnis § Buchungskontrollen und Beleghistorien (sog. Audit Trails) ermöglichen einem Finanzwesen Wirtschaftsprüfer, beginnend von einem Kontensaldo in einer Bilanz schrittweise die Externes Buchungssätze und Transaktionen zu verfolgen, die zum Kontensaldo führten. Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Umgekehrt ermöglichen sie einem Wirtschaftsprüfer auch, einzelne und Stammdaten Transaktionen bis zum Kontensaldo in der Bilanz zu verfolgen. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 33 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Internes Rechnungswesen – Controlling Managerial Accounting CO- Ergebnis- Inhaltsverzeichnis PA Ergebnis- und Marktsegmentrechnung EC- Deckungsbeitrags- objekt PCA Purchase-to-Pay Finanzwesen rechnung Externes Rechnungswesen (FI) CO- CO- Gemeinkosten-Controlling Produktkosten-Controlling Plan-to-Produce Profit-Center-Rechnung OM PC Organisationsstruktur Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung und Stammdaten Material- Debitoren- und bewertung Order-to-Cash Kreditorenbuchhaltung Ferti- Innen- gungs- Berichtswesen auftrag auftrag Material Arbeit GK Prozess Leistungs- Kunden- Internes verrechnung auftrag EC GK = Gemeinkosten Rechnungswesen (CO) Enterprise Controlling Umlage Unternehmenscontrolling Organisationsstruktur CO- PA und Stammdaten Kostenartenrechnung Kostenarten Erlösearten Profitability Accounting CEL Wirtschaftlichkeitsrechnung Verrechnung und Aufwandskonten Anlagekonten Erlöskonten OM Umlage Overhead Management Gemeinkosten-Controlling Zusammenfassung FI Finanz- Bilanz GuV Anlagen Kreditor Debitor Erlöse CO-PC Literaturverzeichnis buchhaltung Product Cost Controlling Produktkostenrechnung CO-OM-CEL HR Personal- Beschaffen Fertigen Ausliefern Fakturieren Cost Element Accounting Kostenartenrechnung wesen Informationssysteme II Seite 34 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Organisationsstruktur Kostenrechnungskreis Inhaltsverzeichnis Finanzwesen § Der Kostenrechnungskreis stellt das Hauptstrukturelement des internen Rechnungswesens Externes innerhalb eines Unternehmens dar, für das eine vollständige, in sich abgeschlossene Rechnungswesen (FI) Kostenrechnung durchgeführt werden kann. Organisationsstruktur und Stammdaten § Ein Kostenrechnungskreis kann einen oder mehrere Buchungskreise umfassen. Die Debitoren- und zugehörigen Buchungskreise müssen alle denselben operationalen Kontenplan nutzen. Kreditorenbuchhaltung § Alle innerbetrieblichen Verrechnungen beziehen sich auf Objekte desselben Kosten- Berichtswesen rechnungskreises. Internes Rechnungswesen (CO) Ergebnisbereich Organisationsstruktur und Stammdaten § Der Ergebnisbereich ist das zentrale Strukturelement der Ergebnis- und Marksegment- Verrechnung und rechnung. Einem Ergebnisbereich können mehrere Kostenrechnungskreise zugewiesen Umlage werden, und er kann als Querschnittsbereich buchungskreisübergreifend definiert werden. Zusammenfassung § Für einzelne Marktsegmente (= Ergebnisobjekt), die durch klassifizierende Merkmale Literaturverzeichnis beschrieben werden (wie z. B. Materialgruppe, Kundengruppe, Land oder Vertriebsweg), kann durch eine Gegenüberstellung der Kosten und Erlöse ein operatives Ergebnis ausgewiesen werden. Informationssysteme II Seite 35 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Eine Kostenstelle ist eine organisatorische Einheit innerhalb des Kostenrechnungs-kreises und Finanzwesen spezifiziert einen eindeutig abgrenzbaren Ort der Kostenentstehung. Diese Abgrenzung erfolgt Externes § funktional, Rechnungswesen (FI) § abrechnungstechnisch, Organisationsstruktur und Stammdaten § räumlich oder Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung § nach Kostenverantwortung. Berichtswesen Innerhalb einer Kostenstelle werden eine oder mehrere wertschöpfende Aktivitäten erbracht. Internes Rechnungswesen (CO) Eine Kostenstelle ist selbstverantwortlich für Kosten, aber nicht für Erlöse. Organisationsstruktur Eine Kostenstelle ist im SAP System immer genau einem Kostenrechnungskreis und einem und Stammdaten Verrechnung und Buchungskreis zugeordnet. Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 36 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Kostenstellenstammdaten beinhalten u. a. Finanzwesen § die Art der Kostenstelle (Hilfs-, Fertigungskostenstellen etc.), Externes § den Kostenstellenverantwortlichen, Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § die Zuordnung zu einem Profit Center oder Geschäftsbereich. und Stammdaten Debitoren- und Die Kostenstellengruppe ist eine organisatorische Einheit zur Zusammenfassung Kreditorenbuchhaltung mehrerer Kostenstellen nach bestimmten Kriterien wie z. B. Hierarchie, Art etc. Berichtswesen Internes Ein Innenauftrag ist ein Kostensammler (d. h. eine temporäre Kostenstelle), mit dem Rechnungswesen (CO) die Kosten (jedoch keine Erlöse) für eine zeitlich begrenzte Aktivität oder ein Projekt Organisationsstruktur und Stammdaten geplant, verwaltet und überwacht werden können. Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 37 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Eine Kostenart stellt eine 1-zu-1-Verbindung zwischen Aufwandskonten im Hauptbuch und Finanzwesen einem CO-Objekt dar, um Aufwandsinformationen vom FI an das CO zu überführen. Externes Buchungen im FI, die Auswirkungen auf Aufwandskonten haben, führen im CO zu einer Rechnungswesen (FI) Buchung auf eine Kostenart. Es gilt: Wert Aufwandskonto = Wert Kostenart. Organisationsstruktur und Stammdaten § Primärkostenart Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Ø Primärkosten haben ihren Ursprung im Hauptbuch im FI und werden automatisch ins CO Berichtswesen übertragen, wenn eine FI-Transaktion im Hauptbuch erfasst wird. Internes Rechnungswesen (CO) § Sekundärkostenart Controlling Finanzwesen (CO) (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Ø Werden im CO ausschließlich für Verrechnung und Verrechnungen und Umlagen Umlage zwischen Kostenstellen benötigt. Aggregierte Kostenarten Sachkonten Zusammenfassung Gewinn- und Literaturverzeichnis Bilanz Verlustrechnung Sekundär- Primärkosten- Aufwands- kostenarten arten konten Ertrags- Informationssysteme II konten Seite 38 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Primäre vs. sekundäre Kostenarten Finanzwesen Im Gemeinkostencontrolling wird zwischen primären und sekundären Kosten unterschieden. Externes Rechnungswesen (FI) § Primäre Kosten sind Kosten für Leistungen, die von (unternehmens-)externen Dritten Organisationsstruktur (z. B. Lieferanten) bezogen werden. und Stammdaten Debitoren- und § Sekundäre Kosten bezeichnen Kosten für intern – also zwischen den Kostenstellen – verrechnete Kreditorenbuchhaltung Leistungen. Berichtswesen Internes Für die Verrechnung primärer und sekundärer Kosten müssen in SAP Kostenartenstammsätze Rechnungswesen (CO) hinterlegt werden. Organisationsstruktur und Stammdaten Diese unterscheiden sich durch den Kostenartentyp, z. B.: Verrechnung und § Abrechnung intern, Umlage Zusammenfassung § Gemeinkostenzuschläge, Literaturverzeichnis § Umlage oder § Verrechnung Leistungen/Prozesse. Informationssysteme II Seite 39 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Primäre Kostenarten müssen immer einem GuV-Konto im Kontenplan der Finanzwesen Finanzbuchhaltung entsprechen. Der Kostenartenstammsatz wird unter der gleichen Externes Rechnungswesen (FI) Nummer wie das entsprechende GuV-Konto angelegt. Organisationsstruktur Konto 417000 FI CO und Stammdaten Bezogene Leistungen Debitoren- und Primäre Kostenart Kreditorenbuchhaltung 417000 Berichtswesen Bezogene Leistungen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur Sekundäre Kostenarten betreffen innerbetriebliche Verrechnungen. Sie dürfen keine und Stammdaten Entsprechung in der Finanzbuchhaltung haben („linke Tasche, rechte Tasche“). Verrechnung und Umlage Konto 631100 FI CO Zusammenfassung Umlage Fuhrpark Literaturverzeichnis Sekundäre Kostenart 631100 Umlage Furrpark Informationssysteme II Seite 40 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Die statistische Kennzahl ist eine Zahl zur Charakterisierung von Finanzwesen § Kostenstellen, Externes § Aufträgen, Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur § Geschäftsprozessen oder und Stammdaten § Profit Centern. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Sie dient der Erfassung quantitativer (nicht monetärer) Größen wie etwa der Anzahl Berichtswesen von Mitarbeitern, der Anzahl verbrauchter Telefoneinheiten, der Anzahl von Internes Rechnungswesen (CO) Kundenbestellungen etc. Organisationsstruktur Es gibt zwei Ausprägungen: und Stammdaten Verrechnung und § Festwerte = Kennzahl bleibt im Zeitverlauf konstant Umlage (z.B. Reinigungsfläche in Quadratmetern) Zusammenfassung § Summenwerte = Kennzahl wird über die einzelnen Perioden kumulier Literaturverzeichnis (z.B. Fahrleistung in Kilometern) Informationssysteme II Seite 41 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Die Leistungsart bezeichnet eine bestimmte von einer Kostenstelle erbrachte Leistung Finanzwesen (z. B. Montagestunden, Prüfstunden, Energie, etc.). Sie werden immer dann verwendet, Externes wenn die erbrachten Leistungen mengenmäßig erfasst und einzeln verrechnet werden Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur sollen. und Stammdaten Beispiel Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Die Kostenstelle „Energie“ misst den erbrachten Output in KWh und stellt diesen den Berichtswesen Empfängerkostenstellen in Rechnung. Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 42 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Stammdaten Inhaltsverzeichnis Eine Profit Center ist eine organisatorische Einheit innerhalb des Kostenrechnungs- Finanzwesen kreises und selbstverantwortlich für Kosten und Erlöse. Ein Profit Center wird anhand Externes des Gewinns oder Return on Investments (ROI) bewertet. Unternehmen werden in der Rechnungswesen (FI) Regel nach Funktionen, Regionen oder Produkten in Profit Center unterteilt. Organisationsstruktur und Stammdaten Die Erlöseart stellt eine 1-zu-1-Verbindung zwischen Ertragskonten (= Erlösekonto) im Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Hauptbuch und einem CO-Objekt dar, um Einnahmeinformationen vom FI an das CO zu Berichtswesen überführen. D. h. Buchungen im FI, die Auswirkungen auf Ertragskonten haben, führen Internes im CO zu einer Buchung auf eine Erlöseart. Es gilt: Wert Ertragskonto = Wert CO-Objekt. Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 43 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Buchung Primärkostenart Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Finanzwesen (FI) Externes Rechnungswesen (FI) Beschaffungs- (FI) Finanzbeleg aufwände Kasse Organisationsstruktur und Stammdaten Betrag Soll Haben Soll Haben Debitoren- und Sachkontonummer 1,500 1,500 Kreditorenbuchhaltung Kostenstelle Berichtswesen 1900012432 Internes Rechnungswesen (CO) (CO) Kostenbeleg Controlling (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Kostenstelle Kostenstelle Verrechnung und Kostenart Umlage Zusammenfassung 20000657 1,500 Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 44 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Buchung Sekundärkostenart Inhaltsverzeichnis Finanzwesen (FI) Finanzwesen Externes Beschaffungs- Rechnungswesen (FI) Kasse aufwände Organisationsstruktur und Stammdaten Soll Haben Soll Haben Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung 1,500 1,500 Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Controlling (CO) Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Kostenstelle Kst. 1 Literaturverzeichnis A Sekundärkostenart Kst. 2 Informationssysteme II Seite 45 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Buchung Sekundärkostenart Geschäftsleitung Inhaltsverzeichnis Mietaufwände Kosten- Finanzwesen stellen Externes Soll Haben 1,800 Rechnungswesen (FI) 1,500 Kopierer t Organisationsstruktur n ar und Stammdaten te P ri m k os Debitoren- und ä rk o d är Kreditorenbuchhaltung sten a rt k un Se Instandhaltung Berichtswesen Beschaffungs- 1,500 Internes aufwände Rechnungswesen (CO) Soll Haben 2,500 3,000 Organisationsstruktur Sekundärkostenart und Stammdaten n a rt rk o s t e Verrechnung und 2,500 P ri m ä 2,000 Umlage Zusammenfassung a rt Se ku IT Abteilung n Lohnaufwände ste nd ä rk Literaturverzeichnis ä rk o os ri m ten Soll Haben P a rt 1,200 2,000 Informationssysteme II Seite 46 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Verrechnung Inhaltsverzeichnis Verteilung Finanzwesen § Methode für die regelmäßige Verteilung von Primärkostenarten Externes Rechnungswesen (FI) § Primärkostenarten behalten ihre Identität sowohl in sendenden als auch in Organisationsstruktur empfangenden Objekten. und Stammdaten Debitoren- und § Sender- und Empfängerkostenstellen werden vollständig in einem einheitlichen Kreditorenbuchhaltung Controlling (CO)-Beleg dokumentiert. Berichtswesen Internes Umlage Rechnungswesen (CO) § Eine Methode der Zuteilung von Primär- und Sekundärkostenarten Organisationsstruktur und Stammdaten § Primär- und/oder Sekundärkostenarten werden gruppiert und an Verrechnung und Umlage Empfängerkostenstellen durch den Einsatz einer Sekundärkostenart übertragen. Zusammenfassung § Sender- und Empfängerkostenstellen werden vollständig in einem einheitlichen Literaturverzeichnis Controlling (CO)-Beleg dokumentiert. Informationssysteme II Seite 47 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Verteilung Senderkostenstelle Empfängerkostenstellen Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Spezifiziert die Rechnungswesen (FI) Verrechnungsart Organisationsstruktur A005 – und Stammdaten D010 – 400 m2 Debitoren- und 550 m2 Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen A010 – Verwaltung A010 – Internes Mietaufwände Verteilung 600 m2 Rechnungswesen (CO) 1.500 € D005 – Organisationsstruktur und Stammdaten 900 m2 Verrechnung und Umlage A015 Zusammenfassung A020 150 Literaturverzeichnis 100 S010 – 100 S005 – 200 Informationssysteme II Seite 48 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Verteilung Senderkostenstelle Empfängerkostenstellen Inhaltsverzeichnis Finanzwesen Externes Spezifiziert die Rechnungswesen (FI) Verrechnungsart Organisationsstruktur A005 – und Stammdaten D010 – 200 € Debitoren- und 275 € Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen A010 – Verwaltung A010 – Internes Mietaufwände Verteilung 300 € Rechnungswesen (CO) 1.500 € D005 – Organisationsstruktur und Stammdaten 450 € Verrechnung und Umlage A020 A015 50 € 75 € Zusammenfassung Literaturverzeichnis S010 – 50 € S005 – 100 € Informationssysteme II Seite 49 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Umlage Inhaltsverzeichnis Senderkostenstelle Empfängerkostenstellen Finanzwesen Externes Primär- und Rechnungswesen (FI) Sekundärkostenart Organisationsstruktur und Stammdaten D010 – 10% A005 – 15% Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung A020 – IT A010 – 5% Berichtswesen Softwareaufwände Internes 4.200 € D005 – 20% Rechnungswesen (CO) Umlage A015 – 10% Organisationsstruktur und Stammdaten A020 – IT Verrechnung und Besch.aufwände A020 – 0% Umlage 500 € S010 – 10% S005 – 30% Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 50 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Umlage Inhaltsverzeichnis Senderkostenstelle Empfängerkostenstellen Finanzwesen Externes Primär- und Rechnungswesen (FI) Sekundärkostenart Organisationsstruktur und Stammdaten A005 – 705 € Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung A020 – IT D010 – 470 € Berichtswesen Softwareaufwände A010 – 235 € Internes Rechnungswesen (CO) 4.200 € D005 – 940 € Organisationsstruktur Umlage A015 – 470 € und Stammdaten A020 – IT Verrechnung und Besch.aufwände A020 –0 € Umlage 500 € S010 – 470 € Zusammenfassung S005 – 1.410 € Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 51 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Kostenstellen Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Finanzwesen Externes KAntine WArtung MOntage Rechnungswesen (FI) (Hilfskostenstelle) (Hilfskostenstelle) (Fertigungskostenstelle) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 52 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Mitarbeiteranzahl Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 15 Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 53 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Leistungserbringung Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Externes Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 54 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Primärkostenaufnahmen für Gehälter und Löhne Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Gehälter 60.000 Gehälter 60.000 Fertigungslöhne 150.000 Externes Rechnungswesen (FI) Leistungen 90.000 Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 55 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Leistungsaufnahme Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Gehälter 60.000 Gehälter 60.000 Fertigungslöhne 150.000 Externes Rechnungswesen (FI) Leistungen 90.000 600h x WAR-## ???.??? Organisationsstruktur und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Berichtswesen Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 56 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Planung der Kantinenkosten Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Gehälter 60.000 Gehälter 60.000 Fertigungslöhne 150.000 Externes Rechnungswesen (FI) Leistungen 90.000 Umlage 30.000 600h x WAR-## ???.??? Organisationsstruktur Σ Belastungen 150.000 Umlage 90.000 und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Umlage 120.000 Berichtswesen Σ Entlastungen 120.000 Internes Rechnungswesen (CO) Saldo 30.000 Organisationsstruktur und Stammdaten x Belastungen Kantine = Umlageanteil Verrechnung und 5 + 5 + 15 * Umlage 5 150.000 = 30.000 5 + 5 + 15 * Zusammenfassung Kantine Literaturverzeichnis 120.000 15 150.000 = 90.000 5 + 5 + 15 * GRUPPE-## 5 150.000 = 30.000 5 + 5 + 15 * Informationssysteme II Seite 57 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Kantine Wartung Montage Controlling Beispiel: Tarifermittlung der Leistungsarten Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Gehälter 60.000 Gehälter 60.000 Fertigungslöhne 150.000 Externes Rechnungswesen (FI) Leistungen 90.000 Umlage 30.000 600h x 50,00 30.000 Organisationsstruktur Σ Belastungen 150.000 Σ Belastungen 90.000 Umlage 90.000 und Stammdaten Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Umlage 120.000 Verrechnung 90.000 Berichtswesen Σ Entlastungen 120.000 Σ Entlastungen 90.000 Internes Rechnungswesen (CO) Saldo 30.000 Saldo 0 Organisationsstruktur und Stammdaten Σ Belastungen 90.000 Verrechnung und = = 50,00 Output 1.800 Umlage Zusammenfassung Um eine Entlastung in Höhe von 90.000 zu erzielen, ergibt sich somit ein interner Verrechnungs- Literaturverzeichnis kostensatz von 50,00 für eine Wartungsstunde. 600 h * 50,00 = 30.000 Damit werden der Montage für die 600 Wartungsstunden 30.000 in Rechnung gestellt. Informationssysteme II Seite 58 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Beispiel: Tarifermittlung der Leistungsarten Inhaltsverzeichnis KS-KA-## KS-WA-## KS-MO-## Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter: 5 Output: 1.800 STD Mitarbeiter: 15 Output: 6.000 STD Finanzwesen Gehälter 60.000 Gehälter 60.000 Fertigungslöhne 150.000 Externes Rechnungswesen (FI) Leistungen 90.000 Umlage 30.000 Verrechnung 30.000 Organisationsstruktur Σ Belastungen 150.000 Σ Belastungen 90.000 Umlage 90.000 und Stammdaten Debitoren- und Σ Belastungen 270.000 Kreditorenbuchhaltung Umlage 120.000 Verrechnung 90.000 Berichtswesen Σ Entlastungen 120.000 Σ Entlastungen 90.000 Verrechnung 270.000 Internes Σ Entlastungen 270.000 Rechnungswesen (CO) Saldo 30.000 Saldo 0 Organisationsstruktur und Stammdaten Saldo 0 Σ Belastungen 270.000 Verrechnung und = = 45,00 Output 6.000 Umlage Zusammenfassung Um die Belastungen von 270.000 auf der Montagekostenstelle zu entlasten, ergibt sich ein Literaturverzeichnis Verrechnungskostensatz von 45,00 für eine Montagestunde. Informationssysteme II Seite 59 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Controlling Produktkostenkalkulation Stückliste Inhaltsverzeichnis Menge Finanzwesen Materialkosten x Externes Preis Rechnungswesen (FI) Organisationsstruktur und Stammdaten Arbeitsplan Vorgangsdauer Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung x + Fertigungskosten Berichtswesen Leistungsart M-## Tarif Kostenstelle KS-MO-## Internes Rechnungswesen (CO) Arbeitsplatz PLA-## Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung = Herstellkosten Gemeinkosten Literaturverzeichnis Vertrieb Verwaltung + Gemeinkostenzuschläge = Selbstkosten Informationssysteme II Seite 60 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis § Im Finanzwesen wird zwischen dem externen und dem internen Rechnungswesen Finanzwesen (Finanzbuchhaltung, FI, und Controlling, CO) unterschieden. Externes Rechnungswesen (FI) § Die wesentlichen Aufgaben der Finanzbuchhaltung sind die Erstellung der Bilanz und die Organisationsstruktur Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) innerhalb des Jahresabschlusses. und Stammdaten Debitoren- und § Die Grundlage dafür ist das Hauptbuch (General Ledger). Es dient der Verdichtung der Kreditorenbuchhaltung Nebenbücher für die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (Forderungen und Berichtswesen Verbindlichkeiten), die Anlagen- und Finanzbuchhaltung. Internes Rechnungswesen (CO) § Zentrales Organisationselement der Finanzbuchhaltung ist der Buchungskreis (= kleinste Organisationsstruktur und Stammdaten organisatorische Einheit mit einer abgeschlossenen Buchhaltung, innerhalb der die Bilanz Verrechnung und sowie die Gewinn- und Verlustrechnung erstellt werden kann). Umlage § Der Kostenrechnungskreis stellt das Hauptstrukturelement des internen Rechnungswesens Zusammenfassung Literaturverzeichnis dar. Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung und die Umlage sind Beispiele für die Verrechnung von Kosten zwischen Kostenstellen im Gemeinkostencontrolling. Informationssysteme II Seite 61 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected] Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis [for09] H. Forsthuber, J. Siebert: Praxishandbuch SAP-Finanzwesen. 3. Auflage. Finanzwesen Galileo Press, Bonn (2009). Externes Rechnungswesen (FI) [sal21] J. Salmon, T. Kunze, D. Reinelt, P. Kuhn, C. Kurzke, F. Roll: SAP S/4HANA Organisationsstruktur Finance: Funktionen, Neuerungen, Migration. 3. aktualisierte und erweiterte und Stammdaten Auflage. SAP PRESS, Rheinwerk Verlag, Bonn (2021). Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung [sal22] J. Salmon: Schnelleinstieg in SAP S/4HANA Finance. 2. Auflage. Espresso Berichtswesen Tutorials, Gleichen (2022). Internes Rechnungswesen (CO) Organisationsstruktur und Stammdaten Verrechnung und Umlage Zusammenfassung Literaturverzeichnis Informationssysteme II Seite 62 Prof. Dr. Patrick Möbert, [email protected]

Use Quizgecko on...
Browser
Browser