Schulaufsicht in Deutschland
48 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das zentrale Instrument der Schulaufsicht für die Überwachung der Schulpolitik in den Ländern?

  • Rechtsvorschriften
  • Lehrplanrevision
  • Schulrat
  • Stundentafel (correct)
  • Welcher Aufsichtstyp überprüft die Rechtmäßigkeit des Handelns der schulischen Akteure?

  • Rechtsaufsicht (correct)
  • Fachaufsicht
  • Beratungsaufsicht
  • Dienstaufsicht
  • Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Steuerungsinstrumenten der Schulaufsicht?

  • Unterrichtsgestaltung (correct)
  • Lehrermesszahlen
  • Schullaufbahnentscheidungen
  • Klassenfrequenzen
  • Welches ist die neueste Entwicklung in der Schulaufsicht?

    <p>Beratungsaufsicht</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der Unterstützungssysteme im Bildungsbereich?

    <p>Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung</p> Signup and view all the answers

    Wer führt in der Schulaufsicht die Überprüfung durch?

    <p>Schulaufsichtsbeamter</p> Signup and view all the answers

    Welches Bundesland hat unterschiedliche Schulaufsichtsbehörden?

    <p>Baden-Württemberg</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe wird nicht von der Fachaufsicht abgedeckt?

    <p>Rechtssicherheit der Schulakteure</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptaufgabe des Bundes in Bezug auf die Bildung?

    <p>Außerschulische Bildung und Forschungsförderung</p> Signup and view all the answers

    Welche Ebene ist für die Steuerung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit verantwortlich?

    <p>Das Land</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Begriff 'Gemeinschaftsaufgabe' im Bildungskontext?

    <p>Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bildungsmonitoring</p> Signup and view all the answers

    Wie viel Prozent der Ausgaben für Bildung im Jahr 2020 wurden aus dem Länderhaushalt finanziert?

    <p>65,7%</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Aufgaben gehört NICHT zu den Zuständigkeiten des Bundes?

    <p>Mitarbeit an der Schulgesetzgebung</p> Signup and view all the answers

    Welche Verantwortung haben die Kommunen im Bildungssystem?

    <p>Finanzierung und Ausstattung von Schulen</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Aufgabe der Länder im Bildungswesen?

    <p>Entwicklung von Lehrplänen und Erziehungszielen</p> Signup and view all the answers

    Was ist die finanzielle Beteiligung des Bundes an der Bildung in Prozenten für die verschiedenen Haushaltsarten?

    <p>12,4% Bundeshaushalt, 21,8% kommunaler Haushalt</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptziel der Schülervertretung?

    <p>Die Vertretung der Schülerrechte</p> Signup and view all the answers

    Welches Merkmal wird als Indikator für Schulqualität angesehen?

    <p>Die Art der Einbindung von Eltern</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Stiftungen im Bildungsbereich?

    <p>Sie unterstützen neue Ideen mit Finanzmitteln</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Rechte der Eltern ist korrekt?

    <p>Eltern können am Unterricht teilnehmen, sofern eine Absprache erfolgt</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptanliegen der Landesschülervertretungen?

    <p>Das Anhörungsrecht im Landtag</p> Signup and view all the answers

    Wie wird die Mitgestaltung durch Stiftungen beschrieben?

    <p>Überdauernde inhaltliche und strukturelle Mitgestaltung</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Unterrichtsteilnahme von Eltern ist falsch?

    <p>Eltern sind jederzeit willkommen</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Partizipationserfahrung der Schüler*innen ist korrekt?

    <p>Sie wird im geschützten Raum des demokratischen Lernens ermöglicht</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der KMK in Bezug auf die Lebensverhältnisse in Deutschland?

    <p>Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse sicherstellen</p> Signup and view all the answers

    Welches Gremium wurde 2020 zur Unterstützung der Länder bei der Weiterentwicklung des Bildungswesens eingerichtet?

    <p>Ständige wissenschaftliche Kommission</p> Signup and view all the answers

    Was stellt das IQB für die Bildungsberichterstattung und Qualitätsstandards dar?

    <p>Ein wissenschaftliches Institut</p> Signup and view all the answers

    Was wird im Rahmen der Vereinheitlichung des Schulwesens anstrebt?

    <p>Angleichung der Schulbezeichnungen</p> Signup and view all the answers

    Welche Altersgruppe wird durch die Förderstrategie der KMK besonders angesprochen?

    <p>Leistungsschwache und leistungsstarke Schüler</p> Signup and view all the answers

    Was unterscheidet den neuen länderübergreifenden Aufgabenpool für das Abitur?

    <p>Er erstreckt sich auf die Hälfte aller schriftlichen Aufgaben in bestimmten Kernfächern.</p> Signup and view all the answers

    Was bildet die Grundlage für den gemeinsamen Aufgabenpool des Zentralabiturs?

    <p>Bildungsstandards für die Hochschulreife</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Förderstrategie der KMK an Schulen?

    <p>Sie unterstützt beide Gruppen von Schülern in ihrer Leistung.</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptziel der Outputorientierung in Schulen?

    <p>Erfassung von Qualität und Ergebnissen</p> Signup and view all the answers

    Welcher Verband vertritt das pädagogische Personal auf allen Stufen des Bildungssystems und setzt sich für ‚Eine Schule für alle‘ ein?

    <p>Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme fördert die Dezentralisierung in Schulen?

    <p>Schulscharfe Ausschreibungen</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt 'Steuerungswissen' im Bildungskontext?

    <p>Wissen zur Beschreibung, Vorhersage und Erklärung</p> Signup and view all the answers

    Was war der Hauptgrund für die Einführung einer wirkungsorientierten Steuerung im Bildungssystem?

    <p>Die Unzureichende Überprüfung von Zielerreichung</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätsentwicklung?

    <p>Evidenzbasierte Datenutzung</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die neue Steuerung im Bildungssystem ist korrekt?

    <p>Evidenzbasierung ist Teil des neuen Steuerungsansatzes.</p> Signup and view all the answers

    Warum ist es schwierig, Entscheidungen von oben in Schulen durchzusetzen?

    <p>Impliziter Verpflichtungsgrad der Lehrkräfte</p> Signup and view all the answers

    Welches Modell wird zur Evaluierung des Bildungswesens in Deutschland erwähnt?

    <p>CIPP-Modell nach Stufflebeam</p> Signup and view all the answers

    Was wird durch die neue Steuerung im Bildungswesen besonders gefördert?

    <p>Dezentralisierung und höhere Autonomie von Bildungsinstitutionen</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Optionen ist kein Beispiel für Output orientierte Steuerung?

    <p>Eigenes Wert- und Normgefüge</p> Signup and view all the answers

    Welches Konzept beleuchtet die langfristige Wirkung im Bildungsbereich?

    <p>Outcome</p> Signup and view all the answers

    Welcher Bereich gehört nicht zu den Aufgaben der Interessensgruppen im Bildungssystem?

    <p>Einrichtung von neuen Schulen</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet 'Schule als lernende Organisation'?

    <p>Ständige Weiterbildung der Lehrkräfte</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt der Nationale Bildungsbericht in Bezug auf das Bildungssystem in Deutschland?

    <p>Eine evaluative Gesamtschau aller Dimensionen des Bildungssystems</p> Signup and view all the answers

    Welcher Verband gehört zum Deutschen Beamtenbund und setzt sich für die Stärkung des Lehrer*innenberufs ein?

    <p>Verband Bildung und Erziehung (VBE)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Aspekte der Bildungsforschung und Schulpädagogik - Steuerung von Schule

    • Agenda:

      • Wer steuert? (Kompetenzverteilung Bund, Länder, Kommunen + wechselseitige Koordinierung)
      • Einflussebenen + Impulsgeber
      • Neue Steuerung
    • Literatur:

      • Van Ackeren, I., Klemm, K., & Kühn, S. M. (2015). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Springer Fachmedien Wiesbaden. (Kapitel 4)
    • Steuerung im Bildungssystem – was meint das?:

      • Nicht nur Top-down (Regularien, Gesetze, Verwaltungsvorschriften)
      • Geht über einfache Rationalitätslogik und vollständige Planbarkeit hinaus
      • Nicht-intendierte Wirkung von Steuerung
      • Steuerungsversuche, die scheitern können
      • Intentionales Handeln – Aufsetzen von Leitplanken
      • Komplexes Wirkgefüge
      • Neue Wege suchen: Ko-Konstruktion; Kooperation zwischen den Ebenen
      • Alternativ: Educational Governance (die Gesamtheit der zahlreichen Wege, auf denen Individuen sowie öffentliche und private Institutionen ihre gemeinsamen Angelegenheiten regeln) (van Ackeren-Mindl et al., in Druck)

    Einflussebenen auf die Schule

    • UN/Weltebene
    • EU/Europarat
    • OECD
    • Bund vs. Länder im föderativen System
    • Kommune = Schulträger

    Wer trägt Impulse in das Schulsystem?

    • Schülervertretungen
    • Elternverbände
    • Gewerkschaften
    • Kirchen
    • Stiftungen
    • Privatwirtschaft
    • Wissenschaft

    Einflussebenen auf die Schule

    • UN: Allgemeine und universelle Erklärung der Menschenrechte (Recht jedes Menschen auf Bildung), UN-Behindertenrechtskonvention, weltweite Verständigung auf Schulunterricht (Orientierung des Unterrichts an gemeinsamen Zielen: Pluralismus und Toleranz).
    • EU: Bologna Prozess (gegenseitige Anerkennung von Hochschulleistungen), Bachelor/Master/ECTS, ERASMUS Programme (Förderung des Studierenden- und Lehrendenaustauschs), europäischer Bildungsraum, Subsidiaritätsprinzip.

    Einflussebenen auf die Schule

    • OECD: Soft Governance (PISA-Erhebungen alle 3 Jahre), Monitoring als Ansatzpunkte für Bildungpolitische Maßnahmen (Education at a Glance, PIACC), Identifizierung internationaler Unterschiede, Grundlage für Debatten (z.B. Zweigliedrigkeit des Schulsystems, Bildungsungleichheit, neue Steuerungssysteme – Output-Orientierung).

    Einflussebene: Bildungsverwaltung

    • Bildungsverwaltung: Umfasst alle schulbezogenen Verwaltungstätigkeiten von Behörden und Einrichtungen außerhalb der Schulen (die keine Bildungs- und Erziehungsarbeit im direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern darstellen) (Bogumil et al. 2016, S.5).
    • Bringt bildungspolitische Reformideen und Programme in die Strukturen des Bildungssystems (erfordert administratives Handeln und Ordnungs- und Regelungsstrukturen).

    Einflussebenen auf die Schule: Kompetenzverteilung Bund - Länder

    • Föderale Grundnorm: Bildung ist Ländersache (gesetzgebende und administrative Kompetenz), Kulturhoheit der Länder verankert im Grundgesetz.
    • Zuständigkeiten des Bundes: Außerschulische Bildung, Forschungsförderung, Ausbildungsbeihilfen (z.B. BAföG, Deutschlandstipendium), Zulassung zu ärztlichen/Heil- und Hilfsberufen, Hochschulzulassung und -abschlüsse.

    Einflussebenen auf die Schule: Kompetenzverteilung Bund - Länder

    • Gemeinschaftsaufgabe (seit 2006): Bildungsmonitoring national und im internationalen Vergleich. Kompetenzverteilung spiegelt sich in Ausgabenverteilung wider.
    • Finanzierungsbeteiligung Bund: Ganztag, Kita-Plätze, Lehrkäftebildung (Qualitätsoffensive Lehrerbildung), Modellversuche.

    Einflussebenen auf die Schule: Kommune

    • Äußere Schulangelegenheiten: Finanzierung und Ausstattung von Schulen.
    • Unterste Ebene im Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland.
    • Zusammenfassender Begriff für Gemeinden und Gemeindeverbände (z.B. Landkreise).
    • Schulträger.
    • Sach- und Personalkosten.

    Einflussebene auf die Schule: Land

    • Innere Schulangelegenheiten: Steuerung der eigentlichen Unterrichts- und Erziehungsarbeit.
    • Rechtliche und administrative Regelungen halten Bildungs- und Erziehungsziele, Lehrpläne, Anforderungen an Schulabschlüsse und Grundfragen der Schulstruktur fest.
    • Prüfung und Ausbildung von Lehrkräften (Phase 2).
    • Unterrichtsversorgung: Auswahl und Zuweisung von Lehrkräften an Schulen.

    Einflussebene auf die Schule: Schulaufsicht

    • Zentrales Instrument zur Überwachung und Umsetzung der Schulpolitik.
    • Unterschiede zwischen Bundesländern bezüglich Rechts- und Verwaltungsvorschriften für das Schulwesen.
    • Steuerungsinstrumente: Stundentafel (Jahreswochenstunden), Lehrpläne, Revision von Lehrplanwerken, Schullaufbahnentscheidungen, Klassenfrequenzen, Lehrermesszahlen, Richtlinien zu Klassenarbeiten, Notengebung, Versetzung, Übergang und Prüfungen.
    • Aufgabe: Überprüfung rechtmäßiger Aufgabenwahrnehmung durch Schulen. (Fachaufsicht, Rechtsaufsicht, Dienstaufsicht).
    • Schulrat/Schulaufsichtsbeamter, neue Entwicklung: Beratungsaufsicht.
    • Baden-Württemberg unterscheidet zwischen oberster, oberer und unterer Schulaufsichtsbehörde.

    Organisation der Schulverwaltung

    • (Fach- und Dienstaufsicht)
    • Strukturdiagramm mit Innenministerium, Kultusministerium, Regierungspräsidien, …

    Einflussebenen auf die Schule: Unterstützungssysteme

    • Vom KM beauftragte zentrale Einrichtung für pädagogische Dienstleistungen: Adressaten: alle schulischen Akteure.
    • Ziel: Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen und des schulischen Gesamtsystems.
    • Beispiele: IBBW (Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg), ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung).

    Einflussebene auf die Schule: Unterstützungssysteme

    • ZSL: Entwicklungsberatung für die Schule, u.a. Fortbildungen, schulpsychologische Beratung, Entwicklung von (Kern-)Lehrpläne, Vernetzungsangebote.
    • IBBW: Lernstand, VERA, Referenzrahmen Schulqualität, Schulleistungsstudien.

    Einflussebene auf die Schule: Unterstützungssysteme

    • Transferaufgaben: Forschungswissen, sozialindexbasierte Ressourcenverteilung: datengestützter Kennwert zur Zuteilung von Ressourcen an Schulen (Lehrkräfte, Sprachfördermaßnahmen, Sachmittel). Ungleiches soll ungleich behandelt werden.

    Herausforderung der derzeitige Steuerungslogik

    • Ressorts für Schule, für Wissenschaft, Jugendhilfe sind in unterschiedlichen Ministerien verortet.
    • Kooperation und Synergien sind erschwert.
    • Ziel: Verantwortungsgemeinschaft regional (kommunale Bildungsbüros), aber auch überregional (vertikaler und horizontaler Transfer).

    KMK (www.kmk.org)

    • Aufgaben: Angelegenheiten der Kulturpolitik von überregionaler Bedeutung, gemeinsames Willensbild, gemeinsames Anliegen. Zusammenarbeit und Koordinierung über Ländergrenzen hinweg, aber nicht übergeordnet. Die organisatorische und curriculare Ausgestaltung der Bundesländer.
    • Operativ: Tägliche Arbeit des KMK-Sekretariats geleitet vom Generalsekretär.

    KMK (www.kmk.org)

    • Ziele: Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Abschlüsse und Zeugnisse sollen vergleichbar sein, Zentralabitur, Anerkennung von Standards, Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen.

    KMK (www.kmk.org)

    • Zentrale Themen (Beispiele): Bildungsberichterstattung, Förderstrategie für leistungsschwache/leistungsstarke Schüler*innen, Bildungsstandards, Standards für die Lehrerbildung, Gründung des IQB (Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen), Berlin, IQB-Bildungstrend.

    • KMK - Aktuell: Vereinheitlichung auf dem Gebiet des Schulwesens (Durchlässigkeit zwischen den Ländern, Angleichen der Schulbezeichnungen, Ab 2023 länderübergreifender Aufgabenpool), Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz.

    KMK (www.kmk.org) - Aktiv Stopp!

    • Bildungsstandards: Deutsch, Mathematik, Fremdsprache.

    Impulsgeber: Stiftungen

    • 1/3 der Stiftungen: Stiftungszweck Bildung & Erziehung
    • Überdauernde inhaltliche und strukturelle Mitgestaltung zum Ziel
    • Finanzielle Mittel, fachliche Expertise
    • Ausdifferenzierte Netzwerkstrukturen, mediale Sichtbarkeit
    • Unterstützung neuer Ideen mit erheblichen Finanzmitteln

    Impulsgeber: Schülervertretung

    • Vertretung der Rechte der Schüler*innen
    • Ziel: Partizipationserfahrung ermöglichen
    • Teil des demokratischen Lernens (vgl. Leitfaden Demokratiebildung des KM BaWü)
    • Landesschülervertretungen haben Anhörungsrecht im Landtag.

    Impulsgeber: Eltern

    • Rechte: Information, Anhörung, Beratung
    • Eltern können am Unterricht teilnehmen (nach Absprache)
    • Unterstützung bei außerunterrichtlichen Aktivitäten
    • Gewählte Vertreter -> Schulkonferenz
    • Landeselternbeiräte arbeiten mit den Schulministerien zusammen.
    • Art der Einbindung von Eltern als Merkmal von Schulqualität
    • Eltern sind mehr als "Zulieferer".

    Impulsgeber: Verbände

    • Viele Verbände - Zersplitterung
    • Interessensgruppen
    • Einfluss auf Parteien, Parlamente, Ausschüsse
    • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
    • Vertretung pädagogisches Personal auf allen Stufen des BiSy. (Vertritt "Eine Schule für alle")
    • Deutscher Lehrerverband
    • Vertretung verschiedener Schulformbezogener Lehrerverbände (z.B. Deutscher Philologenverband für Gymnasiallehrkräfte).
    • Verband Bildung und Erziehung (VBE), DBB.

    Neue Steuerung

    • Hintergrund/ Anlass: Bürokratische Verwaltungsformen (Inputsteuerung) haben sich nicht bewährt, fehlende Orientierung an Zielen, keine Überprüfung von Zielerreichung.
    • Deswegen: Wirkungsorientierte Steuerung.

    Neue Steuerung

    • Staat formuliert Rahmenbedingungen und verbindliche Ergebniserwartungen (Zielhorizont).
    • Konkretisierung und operative Realisierung ist den unteren Steuerungseinheiten des Schulsystems überlassen.

    Neue Steuerung

    • Steuerung auf allen Ebenen mit Fokus Output.
    • Dezentralisierung bzw. höhere Autonomie von Bildungsinstitutionen.
    • Evidenzbasierung.
    • Wettbewerb.

    Steuerung auf allen Ebenen

    • Context: Ungesteuerte Rahmenbedingungen, Ressourcen-Ausstattung
    • Input: Ressourcen-Ausstattung
    • Process: Prozesse in Organisationen
    • Product: Arbeitsergebnisse
    • Nationaler Bildungsbericht: Berücksichtigte Dimensionen: evaluative, Gesamtschau zum Bildungswesen in Deutschland (https://www.bildungsbericht.de/de)

    Steuerung auf allen Ebenen: Outputorientierung

    • Zielfestlegung -> Erfassung von Qualität und Ergebnissen -> Bewertung
    • Blick auf Zielerreichung -> Qualitätsentwicklung
    • Beispiele: Bildungsstandards, IQB-Bildungstrend, Zentrale Abschlussprüfungen, Referenzrahmen Schulqualität (Baden-Württemberg).
    • Outcome: langfristige Wirkung.

    Dezentralisierung

    • Erhöhung einzelschulischer Gestaltungsspielräume.
    • Größere Selbstständigkeit im pädagogischen Profil.
    • Schulscharfe Ausschreibungen.
    • Entwicklung der Einzelschule als Motor für die Entwicklung statt Systementwicklung.
    • Autonomie im Sinne von Rechenschaftspflicht gegenüber den Ergebnissen.

    Dezentralisierung

    • Warum sollten sich Schulen von innen heraus entwickeln? Eigenständige Organisationslogik, Wert- und Normgefüge, Entscheidungen lassen sich nur schwer von oben durchsetzen, implizite Verpflichtungsgrads der Lehrkräfte, mangelnde wirksame Anreiz- bzw. Sanktionssysteme.
    • Dezentralisierung führt zu: Schule als pädagogische Handlungseinheit (Fend, 1986), Schule als lernende Organisation.

    Evidenzbasierung

    • Bildungspraxis & -politik soll durch die Bereitstellung von wissenschaftlichem Wissen (Steuerungswissen) effizienter und effektiver werden.
    • Steuerungswissen: Beschreibung, Vorhersage, Erklärung, Veränderung. Weg von ideologischen Konflikten.
    • Ermöglicht indikatorengestützte, belastungsabhängige Mittelzuweisung (Hamburg, Bremen, NRW, BaWü - Primarstufe).
    • Datengestützte Qualitätsentwicklung auf Ebene der Schule und des Unterrichts.

    Wettbewerbssteuerung

    • Schulen in Konkurrenz zueinander bringen, um höhere Qualität zu erzielen.
    • Schulprofilierung.
    • Veröffentlichung von schulvergleichenden Leistungsmessungen (vgl. Hochschulrankings).
    • Möglichkeit der freien Schulwahl.

    Folge der Neuen Steuerung

    • Veränderte Rollen: Bildungsverwaltung – Schulleitung.
    • Outputorientierung schränkt die Beliebigkeit schulischer Maßnahmen ein.
    • Modelle von Schulqualität und Schuleffektivität rücken in den Fokus.

    Weiterführende Literatur

    • Wird noch ergänzt.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Steuerung von Schule PDF

    Description

    Testen Sie Ihr Wissen über die Schulaufsicht und deren Aufgaben in Deutschland. Beantworten Sie Fragen zu den verschiedenen Aufsichtstypen, den Zuständigkeiten der Länder und den aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich. Ideal für angehende Lehrer und Bildungsexperten.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser