Podcast
Podcast
Podcast
Something went wrong
Questions and Answers
Questions and Answers
Was bedeutet der Begriff 'Hygiene'?
Was bedeutet der Begriff 'Hygiene'?
- Die Kunst der Medizin
- Die Lehre von Krankheiten
- Die Kunst, die der Gesundheit dient (correct)
- Die Wissenschaft der Krankheiten
Man braucht keine Hygienebelehrung, wenn man nur Getränke serviert. (true = richtig, false = falsch)
Man braucht keine Hygienebelehrung, wenn man nur Getränke serviert. (true = richtig, false = falsch)
False (B)
Was legt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) fest?
Was legt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) fest?
Welche Personen eine Hygienebelehrung beim Gesundheitsamt brauchen.
Die kritische Temperatur für Lebensmittel liegt zwischen _ Grad Celsius und ______0 Grad Celsius.
Die kritische Temperatur für Lebensmittel liegt zwischen _ Grad Celsius und ______0 Grad Celsius.
Ordne die folgenden Bereiche den entsprechenden Hygieneformen im Gastgewerbe zu:
Ordne die folgenden Bereiche den entsprechenden Hygieneformen im Gastgewerbe zu:
Welche Aussage zur Folgebelehrung ist korrekt?
Welche Aussage zur Folgebelehrung ist korrekt?
Es ist erlaubt, aufgetaute Lebensmittel wieder einzufrieren.
Es ist erlaubt, aufgetaute Lebensmittel wieder einzufrieren.
Nenne drei Dinge, die Mikroorganismen zum Überleben und Vermehren brauchen.
Nenne drei Dinge, die Mikroorganismen zum Überleben und Vermehren brauchen.
Was ist bei der Personalhygiene besonders wichtig?
Was ist bei der Personalhygiene besonders wichtig?
Der Betrieb muss die Hygienebelehrung der Mitarbeiter kontrollieren und aufbewahren. (true = wahr, flase = falsch)
Der Betrieb muss die Hygienebelehrung der Mitarbeiter kontrollieren und aufbewahren. (true = wahr, flase = falsch)
Es ist egal, ob die Kühlgeräte im Betrieb funktionieren. (true = wahr, flase = falsch)
Es ist egal, ob die Kühlgeräte im Betrieb funktionieren. (true = wahr, flase = falsch)
Was bedeutet MHD?
Was bedeutet MHD?
Was gehört NICHT zu den Aufgaben der Lebensmittelüberwachung?
Was gehört NICHT zu den Aufgaben der Lebensmittelüberwachung?
Regelmäßige Lebensmittelkontrollen finden immer angekündigt statt. (true = wahr, false = falsch)
Regelmäßige Lebensmittelkontrollen finden immer angekündigt statt. (true = wahr, false = falsch)
Ordne die folgenden Krankheiten den entsprechenden Übertragungswegen zu:
Ordne die folgenden Krankheiten den entsprechenden Übertragungswegen zu:
Bei welcher Temperatur sollten Lebensmittel gekühlt werden?
Bei welcher Temperatur sollten Lebensmittel gekühlt werden?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Gastgewerbe?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Gastgewerbe?
Eine Folgebelehrung im Gastgewerbe muss immer vom Gesundheitsamt oder einem Arzt durchgeführt werden.
Eine Folgebelehrung im Gastgewerbe muss immer vom Gesundheitsamt oder einem Arzt durchgeführt werden.
Die kritische Temperatur für Lebensmittel, bei der das Wachstum von Mikroorganismen gefördert wird, liegt zwischen ______ und ______ Grad Celsius.
Die kritische Temperatur für Lebensmittel, bei der das Wachstum von Mikroorganismen gefördert wird, liegt zwischen ______ und ______ Grad Celsius.
Ordnen Sie die folgenden Schneidebrettfarben den entsprechenden Lebensmittelarten zu:
Ordnen Sie die folgenden Schneidebrettfarben den entsprechenden Lebensmittelarten zu:
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen ohne Bedenken wieder eingefroren werden, solange sie innerhalb des Verbrauchsdatums liegen. (true = wahr, falsch = falsch)
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen ohne Bedenken wieder eingefroren werden, solange sie innerhalb des Verbrauchsdatums liegen. (true = wahr, falsch = falsch)
Questions and Answers
Something went wrong
Flashcards
Flashcards
Was bedeutet Hygiene?
Was bedeutet Hygiene?
Die Kunst, die der Gesundheit dient und Krankheiten vorbeugt.
Was ist das Infektionsschutzgesetz?
Was ist das Infektionsschutzgesetz?
Gesetz, das festlegt, wer eine Hygienebelehrung benötigt.
Was ist eine Hygienebelehrung?
Was ist eine Hygienebelehrung?
Eine Belehrung, die jeder benötigt, der mit Lebensmitteln arbeitet.
Was ist die Erstbelehrung?
Was ist die Erstbelehrung?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Folgebelehrung?
Was ist die Folgebelehrung?
Signup and view all the flashcards
Was sind Mikroorganismen?
Was sind Mikroorganismen?
Signup and view all the flashcards
Was ist Personalhygiene?
Was ist Personalhygiene?
Signup and view all the flashcards
Was ist Produkthygiene?
Was ist Produkthygiene?
Signup and view all the flashcards
Was ist Betriebshygiene?
Was ist Betriebshygiene?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Lebensmittelkontrolle?
Was ist eine Lebensmittelkontrolle?
Signup and view all the flashcards
Was ist Temperaturkontrolle?
Was ist Temperaturkontrolle?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet MHD?
Was bedeutet MHD?
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Verbrauchsdatum
Was bedeutet Verbrauchsdatum
Signup and view all the flashcards
Warum sind Kühlketten wichtig?
Warum sind Kühlketten wichtig?
Signup and view all the flashcards
Wie hoch ist die kritische Temperatur?
Wie hoch ist die kritische Temperatur?
Signup and view all the flashcards
Farben für Schneidebretter?
Farben für Schneidebretter?
Signup and view all the flashcards
Was versteht man unter Hygienemaßnahmen?
Was versteht man unter Hygienemaßnahmen?
Signup and view all the flashcards
Wann ist die Folgebelehrung notwendig?
Wann ist die Folgebelehrung notwendig?
Signup and view all the flashcards
Nenne drei Krankheiten durch Mikroorganismen!
Nenne drei Krankheiten durch Mikroorganismen!
Signup and view all the flashcards
Nenne wichtige Regeln der Personalhygiene!
Nenne wichtige Regeln der Personalhygiene!
Signup and view all the flashcards
Was ist bei der Betriebshygiene wichtig?
Was ist bei der Betriebshygiene wichtig?
Signup and view all the flashcards
Wie verhält man sich bei einer Lebensmittelkontrolle?
Wie verhält man sich bei einer Lebensmittelkontrolle?
Signup and view all the flashcards
Flashcards
Something went wrong
Study Notes
Study Notes
Modul 1: Arbeiten im Gastgewerbe in Deutschland
Kurs 2: Hygiene und Infektionsschutz
Inhalt
- Hygiene kommt vom griechischen Wort „Sauberkeit“ und bedeutet „Kunst, die der Gesundheit dient“.
- Hygienemaßnahmen verringern das Risiko der Krankheitsverbreitung.
- In der Gastronomie ist Hygiene entscheidend, weil Speisen für andere zubereitet werden.
- Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) regelt, wer eine Hygienebelehrung benötigt.
- Jeder, der Speisen zubereitet, produziert, ausgibt oder herstellt, braucht eine Hygienebelehrung, auch Infektionsschutzbelehrung genannt.
- Ohne Belehrung ist die Arbeit im Gastgewerbe untersagt.
- Der Betrieb hat die Pflicht, die Belehrung zu kontrollieren und für Kontrollen vorzulegen; Lebensmittelkontrollen erfolgen durch Stadt oder Gemeinde.
- Zuwiderhandlungen können hohe Geldstrafen für den Betrieb nach sich ziehen.
- Die Erstbelehrung muss durch das Gesundheitsamt oder einen Arzt erfolgen.
- Folgebelehrungen sind regelmäßig erforderlich und können von einer Person im Betrieb mit gültiger Bescheinigung durchgeführt werden.
- Eine Folgebelehrung ist bei Aufnahme einer neuen Tätigkeit und danach alle zwei Jahre erforderlich.
- Mikroorganismen umfassen Viren, Bakterien und Hefen; ideale Wachstumsbedingungen sind Wärme, Feuchtigkeit und Luft.
- Negative Mikroorganismen können krank machen.
- Die Vermehrung von Mikroorganismen wird durch unzureichende Kühlung oder Erhitzung von Speisen gefördert.
- Mikroorganismen können durch Menschen auf Produkte übertragen werden, z.B. durch ungewaschene Hände.
- Eine Übertragung von Produkt zu Produkt ist möglich, z.B. durch das Schneiden von Fleisch und Obst auf demselben Brett.
- Krankheiten, die durch Mikroorganismen ausgelöst werden können, sind z.B. Salmonellenvergiftung, Noroviren und E.Coli.
- Formen der Hygiene im Gastgewerbe umfassen Personal-, Produkt- und Betriebshygiene.
- Personalhygiene beinhaltet gewaschene und desinfizierte Hände, Händewaschen nach Kontakt mit rohen Produkten, Toilette, Rauchen, Essen/Pause, Nase putzen, etc.
- Keine Ringe oder Schmuck während der Arbeit.
- Kurze und saubere Fingernägel, keine künstlichen Fingernägel oder Lack/Gel.
- Saubere Arbeitskleidung und Zusammenbinden langer Haare oder Haarbedeckung.
- Wunden müssen korrekt abgedeckt sein und kranke Mitarbeiter dürfen nicht zur Arbeit kommen.
- Produkthygiene umfasst das richtige Lagern von Lebensmitteln (Verpackung & Temperatur), besonders bei leicht verderblichen Produkten.
- Das Einhalten der Kühlkette ist wichtig.
- Unterschiedliche Schneidebretter für verschiedene Produkte verwenden.
- Das Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten.
- Es ist auf die kritischen Temperaturen zu achten: Erhitzen auf mind. 70°C für 2 Minuten, Warmhalten bei mind. 65°C und Einfrieren bei mind. -18°C.
- Aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren werden und die Benutzung von Probierlöffeln ist wichtig.
- In der Gastronomieküche werden unterschiedliche Schneidebretter für verschiedene Lebensmittel verwendet.
- Die Farbe der Schneidebretter hilft bei der Zuordnung:
- Weiß: Milchprodukte und Backwaren
- Rot: rohes Fleisch (außer Geflügel)
- Gelb: rohes Geflügel und Eier
- Braun: gegartes Fleisch (z.B. Steak)
- Blau: Fisch und Meeresfrüchte
- Grün: Obst, Gemüse und Salat
- Kritische Temperaturen: Lebensmittel nicht schlecht werden ist es wichtig, dass man sie immer bei der richtigen Temperatur lagert, kühlt oder erhitzt.
- Beim Mindesthaltbarkeitsdatum(MHD) muss der Koch/die Köchin entscheiden, ob die Lebensmittel verbraucht werden sollen oder nicht.
- Sehr sensible Lebensmittel haben ein Verbrauchsdatum: Dieses Datum muss unbedingt eingehalten werden. Es ist verboten, Lebensmittel nach dem Verbrauchsdatum zu verarbeiten oder zu verkaufen!
- Betriebshygiene bedeutet Sauberkeit in allen Räumen, das Beachten verschiedener Hygienezonen, regelmäßige Kontrolle von Lager und Lebensmitteln.
- Des Weiteren ist die Kontrolle von Mäuse- und Schädlingsbefall, die Verwendung sauberer Reinigungstücher, funktionierende Kühlgeräte und die tägliche Temperaturkontrolle wichtig.
- Bei einer Lebensmittelkontrolle soll man den Kontrolleur freundlich begrüßen und kurz um Geduld bitten und den Vorgesetzten informieren.
- Auskünfte sollen nur von den dafür verantwortlichen Mitarbeitern gegeben werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Study Notes
Something went wrong