Deutsche unregelmäßige Verben: Eine Übersicht

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Listen to an AI-generated conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Verbformen ist die Imperfekt Form von 'laufen'?

  • läuft
  • gelaufen
  • läuftete
  • lief (correct)

Welches Verb passt am besten, um auszudrücken, dass ein Tier frisst?

  • geben
  • essen
  • fressen (correct)
  • sehen

In welchem Fall verwendet man das Verb 'werden' nicht?

  • Um das Passiv zu bilden.
  • Um einen Zustand zu beschreiben, in den sich jemand verändert.
  • Um ein Haus zu bauen (correct)
  • Um auszudrücken, dass etwas in der Zukunft passieren wird.

Welche Form von 'befehlen' wird verwendet, wenn man einer einzelnen Person einen Befehl gibt?

<p>befiehlt (D)</p>
Signup and view all the answers

Wenn man sagt 'Das Essen ist gut...', welches Verb passt am besten?

<p>gelingen (A)</p>
Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Unterschied zwischen 'liegen' und 'legen'?

<p>'Liegen' beschreibt eine Position oder Zustand, während 'legen' eine aktive Handlung des Platzierens beschreibt. (B)</p>
Signup and view all the answers

In welchem Fall wäre die Verwendung von 'geschehen' am passendsten?

<p>Es 'geschieht' oft, dass ich zu spät komme. (B)</p>
Signup and view all the answers

Welche der folgenden Verbformen passt in den Satz: 'Ich möchte, dass du die Wahrheit _________.'?

<p>lügen (B)</p>
Signup and view all the answers

Welches Verb beschreibt die Handlung, wenn Kosten steigen?

<p>steigen (D)</p>
Signup and view all the answers

Wenn man etwas im Supermarkt findet, auf welche Person könnte man 'stoßen'?

<p>auf Steffi (C)</p>
Signup and view all the answers

Flashcards

befehlen

Etwas befehlen oder anordnen.

beginnen

Etwas anfangen oder beginnen.

biegen

Durch Drehen oder Krümmen eine Form verändern.

bitten

Eine Frage stellen oder um etwas bitten.

Signup and view all the flashcards

bleiben

An einem Ort verweilen oder nicht weggehen.

Signup and view all the flashcards

brechen

Etwas in Stücke zerteilen oder kaputt machen.

Signup and view all the flashcards

denken

Sich etwas vorstellen oder im Geiste haben.

Signup and view all the flashcards

dürfen

Die Erlaubnis haben, etwas zu tun.

Signup and view all the flashcards

empfehlen

Jemandem etwas raten oder vorschlagen.

Signup and view all the flashcards

essen

Nahrung zu sich nehmen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

German Irregular Verbs Chart

  • Die Tabelle zeigt eine Liste von unregelmäßigen deutschen Verben mit ihren verschiedenen Formen.
  • Sie enthält den Infinitiv, die Bedeutung, das Präsens (3. Person Singular), das Imperfekt (1. und 3. Person Singular) und das Partizip Perfekt für jedes Verb.

Verbformen und ihre Verwendung:

  • Infinitiv: Die Grundform des Verbs (z.B. backen, beginnen).
  • Bedeutung: Die Übersetzung des Verbs ins Englische (z.B. backen = bake).
  • Präsens: Die Gegenwartsform des Verbs in der dritten Person Singular (er/sie/es), z.B. backt.
  • Imperfekt: Eine Vergangenheitsform des Verbs, die oft in schriftlichen Erzählungen verwendet wird (ich & er/sie/es), z.B. backte.
  • Partizip: Wird zur Bildung des Passivs und des Perfekts verwendet, z.B. gebacken.

Beispiele für unregelmäßige Verben:

  • backen (back): backt, backte, gebacken
  • befehlen (command, order): befiehlt, befahl, befohlen
  • beginnen (begin): beginnt, begann, begonnen
  • beißen (bite): beißt, biss, gebissen
  • betrügen (deceive, cheat): betrügt, betrog, betrogen
  • bewegen (move): bewegt, bewog, bewogen
  • biegen (bend, turn): biegt, bog, (bin etc.) gebogen
  • bieten (offer, bid): bietet, bot, geboten
  • binden (tie): bindet, band, gebunden
  • bitten (request, ask someone to do...): bittet, bat, gebeten
  • blasen (blow, sound): bläst, blies, geblasen
  • bleiben (stay, remain): bleibt, blieb, (bin etc.) geblieben
  • braten (roast): brät, briet, gebraten
  • brechen (break): bricht, brach, gebrochen
  • brennen (burn): brennt, brannte, gebrannt

Besondere Hinweise:

  • Einige reflexive Verben, wie "sich bewegen", werden auch in der Tabelle erwähnt.
  • Das Verb "erschrecken" hat unterschiedliche Konjugationen, je nachdem, ob es transitiv oder intransitiv verwendet wird.
  • "essen" wird für das Essen von Menschen und nicht von Tieren verwendet (siehe "fressen").
  • "gelingen" wird unpersönlich verwendet.

Weitere Beispiele und Bedeutungen:

  • tun: tut, tat, getan (do)
  • verbergen: verbirgt, verbarg, verborgen (hide, conceal)
  • verderben: verdirbt, verdarb, verdorben (spoil, ruin)
  • vergessen: vergisst, vergaß, vergessen (forget)
  • verlassen: verlässt, verließ, verlassen (leave)
  • verlieren: verliert, verlor, verloren (lose)
  • vermeiden: vermeidet, vermied, vermieden (avoid)
  • verschwinden: verschwindet, verschwand, (bin etc.) verschwunden (disappear)
  • verzeihen: verzeiht, verzieh, verziehen (pardon, excuse)
  • wachsen: wächst, wuchs, (bin etc.) gewachsen (grow)
  • waschen: wäscht, wusch, gewaschen (wash)

Zusätzliche Informationen:

  • Die Tabelle listet auch Verben auf, die eine Richtungsänderung oder Bewegung implizieren und daher mit "sein" konjugiert werden (z.B. bleiben, gehen, fallen).
  • Einige reflexive Verben werden ebenfalls erwähnt (z.B. sich streiten).
  • Verben mit trennbaren Vorsilben wie "anrufen" werden ebenfalls berücksichtigt.
  • Einige Verben ändern ihre Bedeutung je nach Kontext, z.B. "stoßen".
  • Die Tabelle ist eine nützliche Ressource zum Nachschlagen und Lernen der unregelmäßigen deutschen Verben.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser